Spanien verbessert Schutz von Haustieren als «fühlende Wesen»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Spanien,

In Spanien sollen Haustiere künftig als «fühlende Wesen» besser vor Vernachlässigung, Aussetzung und Quälerei durch ihre Halter geschützt werden.

ARCHIV - Haustiere in Spanien sind nun nach einer Gesetzesverschärfung besser geschützt. Foto: Patrick Pleul/dpa
ARCHIV - Haustiere in Spanien sind nun nach einer Gesetzesverschärfung besser geschützt. Foto: Patrick Pleul/dpa - sda - Keystone/dpa/Patrick Pleul

Das Wichtigste in Kürze

  • In Spanien sollen Haustiere besser vor Missbrauch durch ihre Halter geschützt werden.
  • Das Unterhaus winkte am Donnerstag ein entsprechendes Gesetz durch.
  • Wer sein Haustier vernachlässigt oder misshandelt, macht sich strafbar.

Das Unterhaus in Madrid billigte am Donnerstag abschliessend das «Gesetz für die Rechte und das Wohlergehen von Tieren» und Änderungen im Strafgesetzbuch mit höheren Strafen für Tierquälerei. Die Verbesserungen sollen den geschätzt rund 26 Millionen Haustieren in Spanien, vor allem Hunde und Katzen, zugutekommen.

Spanien
In Spanien werden Meerschweinchen und andere Haustiere bei einem Scheidungsprozess nicht mehr als Sachen angesehen. - Pexels

So dürfen Hunde künftig nicht länger als einen Tag und Katzen nicht länger als drei Tage allein gelassen werden. Zudem müssen sie artgerecht untergebracht und vor Kälte und Hitze geschützt und wenn nötig tierärztlich behandelt werden. Alle Herrchen und Frauchen werden verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung für ihre Lieblinge abzuschliessen.

Misshandlungen und andere Verstösse gegen den Tierschutz können mit Geldstrafen bis zu 200 000 Euro oder sogar Gefängnis bestraft werden. Wer sein Tier misshandelt hat, dem wird dieses unwiederbringlich entzogen und in ein Tierheim gegeben.

Stierkämpfe weiterhin erlaubt

Eine Tötung von Haustieren ist nur bei einer Gefährdung der öffentlichen Gesundheit oder im Rahmen von Euthanasie erlaubt und dann auch nur durch einen Tierarzt. Jagdhunde, die bisweilen besonders grausam behandelt werden und ursprünglich denselben Schutz geniessen sollten, wurden nach Protesten von Jägerverbänden allerdings ausgenommen.

Stierkampf
Ein Stierkämpfer fällt beim Stierkampf. - dpa

Ausnahmen gelten auch für Polizei- und Blindenhunde sowie Herden- und Hütehunde. Auch das Verbot, Tiere für Kampfveranstaltungen wie etwa Hahnenkämpfe einzusetzen, hat eine Ausnahme – es gilt nicht für Stierkämpfe. Auf Nutztiere in der Landwirtschaft finden andere Regeln Anwendung.

Die Gesetzesinitiative der linken Koalitionsregierung hatte für hitzige Diskussionen gesorgt. So strich das Oberhaus in der Abstimmung vergangene Woche die geplante Pflicht für Hundehalter, einen Kursus für artgerechten Umgang mit ihrem Liebling zu belegen. Dem stimmte auch das Unterhaus zu.

Die Hunde selbst aber werden einem Test unterzogen, ob sie eine Gefahr für ihre Umgebung und die Öffentlichkeit darstellen könnten. Entfallen ist auch das Verbot, dass Obdachlose keine Hunde halten dürfen. Obwohl sie manchmal für das Betteln um Almosen missbraucht würden, seien sie für die besonders ungeschützten Obdachlosen ein zu wichtiger Begleiter.

Kommentare

Weiterlesen

Spanien
6 Interaktionen
Nach Scheidung
Corona-Ansteckungen
5 Interaktionen
Für Haustiere
23 Interaktionen
Laut Gericht

MEHR IN NEWS

donald trump zölle
Wegen Zölle
1 Interaktionen
Geld fehlt
a
46 Interaktionen
Strafbefehl
a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»

MEHR AUS SPANIEN

Europa League Manchester Tottenham
2 Interaktionen
Debakel für Bilbao
Roger Federer Rafael Nadal
7 Interaktionen
Nicht auf Tennisplatz
de
40 Interaktionen
Mit 17 Jahren
blackout spanien
8 Interaktionen
Ungewöhnlich