Spanien begklagt 4'000 Hitzetote in der Saison 2025
Europa beklagt in dieser Sommersaison tausende Hitzetote. Allein in Spanien sind 4'000 Menschen aufgrund der Temperaturen verstorben.

Spanien erlebte 2025 einen beispiellosen Hitzetod-Rekord. Zwischen dem Mai und September forderten die extremen Temperaturen 3'830 Menschenleben: ein Anstieg um fast 88 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Opferstatistik offenbart laut dem «Stern» eine erschreckende Altersverteilung. Nahezu alle Verstorbenen gehörten zur Generation 65+, wobei die über 85-Jährigen etwa zwei Drittel der Todesopfer stellten.
Spaniens Wetterdienst bestätigte den dramatischsten Sommer der Messgeschichte. Die Durchschnittstemperatur von 24,2 Grad übertraf alle bisherigen Rekorde seit 1961, verstärkt durch eine 16-tägige Extremhitzephase im August.
Neben Spanien auch weitere europäische Länder betroffen
Wissenschaftler aus Grossbritannien dokumentierten das wahre Ausmass der europäischen Hitzekatastrophe, berichtet die «Ärztezeitung». Ihre Untersuchung von 854 Städten ergab 24'400 hitzebedingte Todesfälle während der Sommermonate.
Italien führt die traurige Rangliste mit 4'597 städtischen Hitzetoten an. Deutschland folgt mit 1'477 Opfern auf Platz drei, während Spanien 2'841 Todesfälle in urbanen Gebieten verzeichnete.

Die südeuropäischen Hauptstädte trugen die schwerste Last der Hitzewelle. Rom meldete 835 zusätzliche Sterbefälle, Athen 630 und Paris 409, während Berlin mit 140 Todesfällen vergleichsweise glimpflich davonkam.
Menschengemachte Erwärmung als Todesursache
Klimaforscher identifizierten die globale Erwärmung als Hauptschuldigen für 16'500 europäische Hitzetote. Diese Zahl repräsentiert etwa 68 Prozent aller temperaturbedingten Sterbefälle in den untersuchten Städten.
Der menschenverursachte Klimawandel erhöhte die Temperaturen um durchschnittlich 2,2 Grad Celsius. In besonders betroffenen Regionen stiegen die Werte sogar um bis zu 3,6 Grad über das natürliche Niveau.
Europa erwärmt sich laut der «Ärztezeitung» schneller als jeder andere Kontinent der Erde. Ohne radikale Energiewende und Emissionsreduktion werden künftige Sommer noch tödlicher für die alternde Bevölkerung und belasten die Gesundheitssysteme weiter.