So holt man das Beste aus Kardamom heraus

DPA
DPA

Deutschland,

Süsse Speisen werden oft erst weihnachts-rund mit einer Prise Kardamom. Warum man ganze Kapseln dem Vorzug geben sollte, erklärt eine Ernährungsexpertin.

Sehen ein bisschen aus wie Pistazien: Grüne Kardamomkapseln werden am besten gemörsert.
Sehen ein bisschen aus wie Pistazien: Grüne Kardamomkapseln werden am besten gemörsert. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer einen Hauch Kardamom in (Weihnachts-)Desserts, Glühwein oder Plätzchen liebt, sollte statt dem küchenfertig gemahlenen Kardamom besser ganze Kardamomkapseln verwenden, empfiehlt die Verbrauchzentrale Bayern.

Denn sie sind noch aromatischer.

Das würzige Aroma liefern die kleinen braunen Samen im Inneren der Kapseln, erklärt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale. Je klebriger die Samen, desto frischer sind sie. Die mit dem Mörser gequetschten Kapseln lassen sich in den süssen Speisen mitkochen. Vor dem Servieren werden sie wieder entfernt. Wer nur die Samen verwenden möchte, kann diese leicht anrösten, mit einem Mörser zerstossen und der Speise zugeben.

Kardamom ist mit Ingwer verwandt und als grüne, braune und weisse Kapsel erhältlich. Am gebräuchlichsten ist die grüne Variante mit ihrem blumig-würzigen Aroma. Beim weissen Kardamom handelt es sich um gebleichte grüne Kapseln. Sie können ebenso wie die grünen Kapseln verwendet werden. Brauner Kardamom hat eine herb-rauchige Note und ist eher für herzhafte Gerichte geeignet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
331 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
106 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
7 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
25 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur