KPMG

Signa-Masseverwalter fordern Millionen von KPMG

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Die Masseverwalter von Signa machen den Abschlussprüfer KPMG für zu späte Reaktionen auf finanzielle Probleme verantwortlich.

Signa
Die Masseverwalter von Signa Prime und Signa Development nehmen KPMG wegen möglicher Versäumnisse als Abschlussprüfer ins Visier. (Archivbild) - keystone

Die Masseverwalter von Signa Prime und der Signa Development wollen den Abschlussprüfer KPMG in die Pflicht nehmen. Die Wirtschaftsprüfer waren für die Jahresabschlüsse der beiden Signa-Kerngesellschaften verantwortlich und sollen zu spät auf die finanziellen Schieflagen reagiert haben.

Dafür soll KPMG nun mit über 100 Millionen Euro haften, wie «Der Standard» in seiner Freitagsausgabe berichtet. Unter anderem wird KPMG vorgeworfen, bei der Prüfung der Jahres- und Konzernabschlüsse von 2019 bis 2022 «zumindest fahrlässig sorgfaltswidrig und ohne kritische Grundhaltung» vorgegangen zu sein, zitiert die Zeitung aus einem Schreiben von Andrea Fruhstorfer, Masseverwalterin der Signa Development.

Die Wirtschaftsprüfer seien ihrer Pflicht, Vorstand und Aufsichtsrat über «bestandsgefährdende Tatsachen oder schwerwiegende Gesetzesverstössen zu informieren», im Oktober 2023 nachgekommen. Doch KPMG hätte früher Alarm schlagen und ihren Bestätigungsvermerk einschränken oder sogar versagen müssen.

Signa-Insolvenz hätte früher erfolgen müssen

Dadurch hätten die Verantwortlichen der Signa früher Insolvenz anmelden müssen und der Schaden für die Gläubiger wäre geringer ausgefallen, beschreibt «Der Standard» die Argumentationskette. KPMG bestreitet alle Vorwürfe.

Fruhstorfer verlangt laut Zeitungsbericht insgesamt rund 54 Millionen Euro von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zusätzlich fordere sie 2,6 Millionen an Honoraren zurück, weil die Abschlussprüfungen «wertlos» gewesen seien.

Auch Norbert Abel, Masseverwalter der Signa Prime, will sich dem Bericht zufolge insgesamt 72 Millionen Euro von den Prüfern zurückholen. Die Signa-Insolvenzverwalter streben laut «Standard» aussergerichtliche Einigungen an, um lange Gerichtsprozesse zu vermeiden.

Aussergerichtliche Gespräche soll es zudem mit dem Steuerberater TPA geben. Wie bereits berichtet wurden auch die ehemaligen Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder der Signa geladen, um Haftungsfragen aussergerichtlich zu klären.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2381 (nicht angemeldet)

Die Rolle der Prüfer sollte sowieso besser überprüft werden. Was bringt so ein Papier einem Investor oder Aktienbesitzer, wenn die Revisoren gar keine Verantwortung tragen das ihre eigene Arbeit stimmt?

Weiterlesen

René Benko
2 Interaktionen
Signa

MEHR IN NEWS

Luzern
4 Interaktionen
Zu viel Verkehr
Benjamin Netanjahu
53 Interaktionen
Israel
Krankenkassenprämien
Bei 80 Prozent
Helikopter in der Luft
Neuhausen SH

MEHR KPMG

5 Interaktionen
Bei KPMG
adler group
1 Interaktionen
KPMG springt ab
mieter referenzzins
Testat verweigert
1 Interaktionen
München

MEHR AUS ÖSTERREICH

Spital
1 Interaktionen
Österreich
Milo Rau
2 Interaktionen
«Präzedenzfall»
Marco Odermatt
23 Interaktionen
«Wenn er Blut leckt»