Selenskyj: Russland deutlich mehr Drohnen Richtung Polen
Der russische Drohnenschwarm, der vor rund zwei Wochen in den polnischen Luftraum eindrang, könnte deutlich grösser gewesen sein als zunächst angenommen.

Russland hat bei der Verletzung des polnischen Luftraums vor rund zwei Wochen nach Angaben aus Kiew deutlich mehr Drohnen geschickt als bislang bekannt. «Richtung Polen sind 92 Drohnen geflogen», sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einer Pressekonferenz. Die Ukraine habe den Grossteil davon abgeschossen, so dass nur 19 Drohnen in Polen angekommen seien.
Nach Angaben Selenskyjs ist Europa derzeit nicht in der Lage, russische Drohnenangriffe im Ernstfall abzuwehren. Die Ukraine sei aber bereit zu helfen. Selenskyj bot dazu die eigene Expertise mit etwa mobilen Drohnenbekämpfungstrupps an.
Schon in der Vergangenheit hatte er angeboten, potenziell sei sein Land auch in der Lage, den Europäern mit Waffen zu helfen. Hier geht es wohl vor allem um Abwehrdrohnen, die angreifende Flugobjekte vernichten können.
Russland führt seit mehr als dreieinhalb Jahren seinen Krieg gegen die Ukraine. Immer wieder attackiert es seinen Nachbarn auch aus der Luft und setzt dabei neben ballistischen Raketen und Marschflugkörpern stark auf Drohnen. Die Ukraine hat gelernt, eine Vielzahl der Attacken abzuwehren. Trotzdem sind die Schäden im Land immens.