Schweden: Schiffswrack offenbart maritime Geschichte

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Schweden,

In Schweden entdecken Meeresarchäologen vor der Küste ein aussergewöhnlich gut erhaltenes Schiffswrack aus den 1480er-Jahren.

schweden Schiffswrack
Schweden: Vor der Küste südlich von Stockholm wurde das Schiffswrack entdeckt. (Symbolbild) - Depositphotos

Vor der Küste südlich von Stockholm entdeckten Meeresarchäologen ein aussergewöhnlich gut erhaltenes Schiffswrack. Das Wrack stammt aus den 1480er-Jahren.

Es gilt als ältestes Beispiel der Kraweelbauweise im nordischen Raum, wie das «Hamburger Abendblatt» berichtet.

Die Kraweelbauweise, ursprünglich aus dem Mittelmeer, ermöglichte stabilere und glattere Schiffsrümpfe als die bisherige Klinkerbauweise.

Schweden: Erhaltungszustand des Wracks

Das Schiff misst etwa 30 Meter Länge und sieben Meter Breite. Auffallend ist der Erhaltungszustand: Heckpfosten und Ruder stehen noch aufrecht.

schweden Schiffswrack
Das entdeckte Schiffswrack in Schweden ist relativ gut erhalten. (Symbolbild) - Depositphotos

Forscher vermuten, dass die neue Bauweise als Reaktion auf die Einführung von Schiffsartillerie im 15. Jahrhundert entstand. Um den Rumpf widerstandsfähiger zu machen.

Historische Bedeutung und Herkunft des Wracks

Das Holz des Wracks stammt aus Südschweden. Genauer aus der Region Kalmar oder Ost-Blekinge, wie eine dendrochronologische Analyse der Universität Lund ergab.

Wrack 5 ist Teil von fünf bekannten Wracks in der Landfjärden-Region. Früher hielt man sie für Wikingerschiffe, doch neuere Untersuchungen datieren die meisten auf das 17. und 18. Jahrhundert.

Wrack 5 ist das älteste und zeigt den Übergang vom mittelalterlichen zum modernen Schiffbau. So berichtet das «Hamburger Abendblatt» weiter.

Fortschritt im Schiffbau durch Kraweelbauweise

Die Kraweelbauweise zeichnet sich durch eng aneinanderliegende Planken aus, die einen glatten Rumpf formen. Diese Technik verbesserte die strukturelle Stabilität erheblich, was für die Bewaffnung der Schiffe entscheidend war.

Interessiert dich Archäologie?

Experten sehen darin einen Wendepunkt in der maritimen Technik Nordeuropas. Die Entdeckung liefert wertvolle Einblicke in die Entwicklung der Schifffahrt.

Es zeigt, wie Schweden im 15. Jahrhundert technologische Innovationen übernahm und weiterentwickelte. Archäologen betonen die Bedeutung des Fundes für das Verständnis der europäischen Schifffahrtsgeschichte.

Kommentare

Weiterlesen

San José Wrack
4 Interaktionen
Schatz der Karibik
1 Interaktionen
Archäologie
Champagner Schiffwrack
1 Interaktionen
150 Jahre alt
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Abschiebungen IS
Deutschland
UBS 1. Mai
66 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Basel Demo
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS SCHWEDEN

prinzessin sofia
1 Interaktionen
Schweden
könig carl gustaf
79. Geburtstag
Uppsala Schüsse
In Schweden
Blaulicht
Täter flüchtig