Baubewilligung für Ausbau des St. Galler Textilmuseums liegt vor
Gegen die geplante Gesamterneuerung des St. Galler Textilmuseums sind keine Einsprachen eingegangen, die Baubewilligung liegt vor.

Gegen das Bauprojekt für eine umfassende Erneuerung des St. Galler Textilmuseums sind keine Einsprachen eingegangen. Die Baubewilligung wurde bereits erteilt. Nun stehen noch die Entscheide der Parlamente von Stadt und Kanton zu den Baubeiträgen aus.
Wie das umgebaute Textilmuseum aussehen soll, ist schon länger bekannt. 2022 war das Projekt «Das Schwere ist des Leichten Wurzelgrund» des Architekten Christian Kerez vorgestellt worden. Unter anderem ist ein Ausstellungssaal in einem neuen Untergeschoss geplant.
Von der Planung bis zur Bewilligung
In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege von Kanton und Stadt sei danach das Projekt überarbeitet worden, teilte die Stiftung Textilmuseum am Montag mit. Im November 2024 wurde das Gesuch für die Baubewilligung eingereicht. Weil keine Einsprachen eingingen, habe nun die Stadt das Projekt bewilligt.
Gerechnet wird mit Gesamtkosten inklusive Reserven von 48 Millionen Franken. Die Hälfte wird das Museum über Fundraising bei Textilfirmen, Unternehmen aus der Region, Stiftungen oder Privatpersonen selber finanzieren.Vorgesehen ist, dass sich der Kanton mit 14,5 Millionen Franken und die Stadt mit 7,25 Millionen Franken beteiligen.
Die Finanzierung des Projekts
Diese Beiträge der öffentlichen Hand sind noch nicht bewilligt. Die Entscheide von Stadt- und Kantonsparlament dürften aber bis Ende Jahr vorliegen.