Ryanair

Ryanair fordert niedrigere Flughafengebühren am BER

DPA
DPA

Deutschland,

Wer vom BER abhebt, sitzt zumeist in einen sogenannten Billigflieger. Das ändert sich auch dann nicht, wenn Easyjet im Herbst Maschinen abzieht. Ryanair sieht bei einem Thema jedoch Korrekturbedarf.

Ein Passagierflugzeug der Ryanair am Hauptstadtflughafen BER.
Ein Passagierflugzeug der Ryanair am Hauptstadtflughafen BER. - Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach der Teilrückzugsankündigung von Easyjet fordert die Fluggesellschaft Ryanair niedrigere Gebühren am Hauptstadtflughafen BER.

«Die Regierung und der Flughafen Berlin sollten jetzt handeln», teilte das irische Unternehmen mit. Sie sollten wettbewerbsfähige Flughafenentgelte anbieten, damit der Luftfahrtsektor am Standort nicht auf das Niveau deutlich kleinerer Städte schrumpfe. Eine Flughafensprecherin entgegnete, die Entgelte am BER seien vergleichbar mit denen anderer grosser deutscher Flughäfen.

Ryanair-Konkurrent Easyjet will seine Basis in Schönefeld weiter verkleinern. Mit dem Winterflugplan sollen dort nur noch 11 statt 18 Flugzeuge stationiert sein, wie das Unternehmen am Dienstag angekündigt hatte. Der Flughafen rechnet mit deutlichen Einbussen bei Passagieren und Umsatz.

BER noch immer grösstes Basis für Ryanair

Schon in der Corona-Krise hatte Easyjet sein Präsenz verkleinert - ebenso Ryanair. Statt 13 hat die irische Fluggesellschaft nur noch 9 Flugzeuge in Schönefeld. Der BER bleibt damit aber die grösste Basis des Billigfliegers in Deutschland. Ryanair äusserte sich nicht zu der Frage, ob ein weiterer Abbau geplant ist beziehungsweise ob die Flotte am Standort wegen des Easyjet-Rückzugs sogar aufgestockt werden könnte.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings hat bereits angekündigt, die betroffenen Easyjet-Mitarbeiter anzuwerben. Bis zu 275 der jetzt 800 Piloten und Flugbegleiter müssen nach Easyjet-Angaben gehen.

Auch nach der Pleite der Air Berlin hatte andere Fluggesellschaften die Lücke bald gefüllt, darunter Easyjet, Ryanair und Eurowings. Nach der Corona-Krise kehrt das Wachstum im Luftverkehr jedoch nur langsam zurück.

Die BER-Betreiber rechnen nicht damit, vor 2025 wieder so viele Fluggäste abzufertigen wie vor Corona an den Alt-Standorten Tegel und Schönefeld. Damals waren es rund 36 Millionen. In diesem Jahr wurden zuletzt 17 Millionen Fluggäste erwartet.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
95 Interaktionen
«Reissfest»
chasseral
140 Interaktionen
Bis zu 131 km/h

MEHR IN NEWS

Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj. (Archivbild)
1 Interaktionen
Brüssel
Einbruch
Züberwangen SG
Stadtpolizei St. Gallen
1 Interaktionen
St. Gallen
Rauch Widnau
Widnau SG

MEHR RYANAIR

Ryanair
3 Interaktionen
Weniger Flüge
minuten treibstoff
11 Interaktionen
Ryanair
Ryanair
19 Interaktionen
Mitreisende geschockt
Streik Ryanair
2 Interaktionen
Verspätungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

louvre
1 Interaktionen
Galgenhumor
Schweinepest
1 Interaktionen
Forschung
de
10 Interaktionen
Traumtor
Deutsche Bundeswehr
7 Interaktionen
Missverständnis