EU

Russland beantragt Zulassung von Sputnik V in der EU

AFP
AFP

Russland,

Die russischen Behörden haben eine Zulassung des Corona-Impfstoffs Sputnik V in der EU beantragt.

Sputnik V Coronavirus
Ampulle mit dem russischen Impfstoff Sputnik V - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Corona-Impfstoff wird in Russland bereits seit Dezember verabreicht.

Der Antrag sei am Dienstag bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eingereicht worden, teilte am Mittwoch ein Sprecher des russischen Staatsfonds RDIF mit, der die Entwicklung des Vakzins finanziert hatte. Es handle sich um «einen wichtigen Meilenstein».

Nach Angaben des Sprechers soll eine erste Überprüfung der eingereichten Unterlagen im Februar stattfinden. Die EMA bestätigte ein Treffen mit den russischen Impfstoff-Entwicklern am Dienstag. Sie will weitere Angaben machen, sobald die wissenschaftlichen Begutachtungen starten.

Russland hatte Anfang Dezember damit begonnen, Risikogruppen mit Sputnik V zu impfen und in dieser Woche eine grossangelegte Impfkampagne gestartet. Zugelassen worden war das Vakzin in Russland schon im August - noch vor dem Abschluss der dritten und damit letzten Phase der klinischen Studien. Dieses Vorgehen war international auf scharfe Kritik und Vorbehalte gestossen. Nach russischen Angaben, die von unabhängiger Seite bisher nicht überprüft werden konnten, hat Sputnik V eine Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen
SVP
439 Interaktionen
«Widerspruch»

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
A1 Wileroltigen
Kantonspolizei Bern
2 Interaktionen
Köniz BE
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
Herisau
1 Interaktionen
Herisau AR

MEHR EU

russischer Pass
11 Interaktionen
Mehrfache Einreise
von der leyen
56 Interaktionen
Vor COP30
Forschung
1 Interaktionen
Stipendien
Shein Frankreich
9 Interaktionen
Gegen Shein

MEHR AUS RUSSLAND

lawrow
42 Interaktionen
Aussenminister
Wladimir Putin
82 Interaktionen
Wegen Schulden
Wolgograd
Ukraine-Krieg
Putin
20 Interaktionen
«Russophobie»