Kreml

Kreml: Trump-Erklärung Signal für Fortsetzung des Kriegs

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Russland wertet den von US-Präsident Donald Trump geplanten Waffenverkauf an Nato-Staaten für die Ukraine nicht als Zeichen für Friedensbemühungen.

Kremlchef Wladimir Putin und Kremlsprecher Dmitri Peskow
Russland interpretiert den von US-Präsident Donald Trump angestrebten Verkauf amerikanischer Waffen an Nato-Staaten für die Ukraine nicht als Friedenssignal. (Archivbild) - dpa

Russland sieht den von US-Präsident Donald Trump anvisierten Ankauf von amerikanischen Waffen durch Nato-Staaten für die Ukraine nicht als Signal für Friedensbemühungen.

Solche Entscheidungen nehme die ukrainische Seite als Zeichen für eine Fortsetzung des Krieges wahr, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Russland werde sich auch noch Zeit nehmen, die Erklärungen Trumps zu analysieren.

Es handele sich um ernstzunehmende Äusserungen des US-Präsidenten, von denen einige direkt an Kremlchef Wladimir Putin gerichtet seien. Peskow sagte, dass er da nicht vorpreschen und Putins mögliche Bewertungen abwarten wolle.

Moskau: Bereit zu Verhandlungen mit Kiew

Vizeaussenminister Alexander Gruschko sagte, die Waffenlieferungen der Nato-Staaten an die Ukraine zeugten davon, dass die Allianz an einer Fortsetzung der Kampfhandlungen interessiert sei. Moskau hatte immer wieder ein Ende der Waffenlieferungen als Voraussetzung für eine Waffenruhe genannt. Gruschko beklagte auch, dass die Ukraine eine Fortsetzung der in Istanbul begonnenen Verhandlungen ablehne.

Kremlsprecher Peskow sagte, dass Moskau bereit sei, die Gespräche für eine Lösung des Konflikts fortzusetzen, und auf ein Signal aus Kiew warte. Es hatte zwei Treffen gegeben, für ein geplantes drittes gibt es bisher keinen Termin. Russland stellte immer Maximalforderungen für eine Friedenslösung, die von der Ukraine abgelehnt werden.

Trump hatte am Montag nach rund sechsmonatigen Vermittlungsbemühungen im Ukraine-Krieg neue Töne gegenüber Russland angeschlagen. Von Putin sei er enttäuscht, sagte er. Er kündigte neue Waffenlieferungen für die Ukraine an, die die europäischen Nato-Länder bezahlen sollen. Darüber hinaus drohte er mit Strafzöllen gegen Russlands Handelspartner, sollte in 50 Tagen keine Einigung für ein Kriegsende erzielt sein.

Kommentare

User #1372 (nicht angemeldet)

Weshalb werde ich täglich über andere Völker berieselt und die wichtigen Themen die die schweizerbevllkerung betrifft nicht, ich meine nicht die 0815 Berichterstattungen die koordiniert herausgegeben werden dürfen.

User #2272 (nicht angemeldet)

Putin führt einen hybriden Krieg in Europa, auch in der Schweiz. Neben von Russland gesteuerten Sabotageakten, Cyberattacken und Wahlbeeinflussung umfasst dieser auch Meinungsbeeinflussung mit Hilfe von Bots und Trollen in den asozialen Medien und in den Kommentarspalten wertvoller journalistischer Produkte wie diesem hier. Das muss man im Hinterkopf haben, wenn man hier mitliest 🤣🤣🤣

Weiterlesen

Kossatschow
14 Interaktionen
Ukraine-Lieferungen
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

US-Präsident Trump
Laut Trump
Jair Bolsonaro
3 Interaktionen
Prozess
Sugus-Wohnungen Verwalter Zeindler Plan
4 Interaktionen
Nach Vorwürfen
Kaja Kallas
11 Interaktionen
Konsequenzen

MEHR KREML

19 Interaktionen
Kritik
Trump
1 Interaktionen
«Ziemlich harte Stilistik»
Starowoit
14 Interaktionen
Moskau
Kremlsprecher Dmitri Peskow sieht
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS RUSSLAND

US-Präsident Trump
3 Interaktionen
Moskau
Woronesch
Nach Drohnenangriff
holocaust
3 Interaktionen
Russland
Blitzschlag
9 Interaktionen
Unwetter