Russische Wirtschaft wächst dank Militäraufträgen um 3,6 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Die russische Wirtschaft ist im Jahr 2023 dank Militäraufträgen um 3,6 Prozent gewachsen. Wegen Personalmangels stiegen die Löhne.

Russland
Nach Angaben des russischen Militärs wurden im ostukrainischen Donezk vier weitere Ortschaften erobert. (Archivbid) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dank Militäraufträgen ist Russland Bruttoinlandsprodukt um 3,6 Prozent gewachsen.
  • Experten warnen vor eine Abhängigkeit der Wirtschaft von Militärinvestitionen.
  • Löhne und Inflation sind ebenfalls gestiegen.

Russlands Wirtschaft ist 2023 dank wachsender Militärausgaben um 3,6 Prozent gewachsen. Das geht aus Zahlen hervor, die die russische Statistikbehörde Rosstat am Mittwoch veröffentlichte.

Im Vorjahr war das Bruttoinlandsprodukt nach den vom Westen gegen Moskau verhängten Sanktionen infolge der russischen Militäroffensive gegen die Ukraine noch um 1,2 Prozent geschrumpft.

Putin
Wladimir Putin darf sich freuen: Die russische Wirtschaft wächst. - keystone

Das Ergebnis des vergangenen Jahres zeigt, dass die russische Wirtschaft die Auswirkungen der Sanktionen grösstenteils aufgefangen hat und sie durch Änderungen der Lieferketten und Handelspartner sowie durch staatliche Eingriffe umgehen konnte.

Die wirtschaftlichen Aktivitäten wurden zudem durch vorteilhafte Energiepreise, günstige Kreditbedingungen und eine starke Inlandsnachfrage aufgrund des Verteidigungssektors gestützt. Wegen des Arbeitskräftemangels stiegen auch die Löhne. Dem russischen Finanzministerium zufolge blieb das Staatsdefizit trotz stark erhöhter staatlicher Ausgaben konstant bei 1,9 Prozent.

Inflation stieg auf 7,4 Prozent

Trotz der vergleichsweise positiven wirtschaftlichen Situation sieht die russische Wirtschaft sich langfristigen Herausforderungen gegenüber. Beobachter sprechen von einem «Überhitzungskreislauf». Demnach wird sich die Abhängigkeit der Wirtschaft von Militärinvestitionen in diesem Jahr noch verschärfen.

Zudem stieg die Inflation 2023 um 7,4 Prozent, die Zinsrate liegt bei 16 Prozent. Russische Behörden gehen davon aus, dass die Wirtschaft dennoch 2024 weiter wachsen wird, wenn auch langsamer.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

50 Interaktionen
China und Russland
Ukraine Krieg
45 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ferien
26 Interaktionen
Chef-Alarm

MEHR IN NEWS

texas
Überschwemmung
aktien fonds anlage umfrage
Geldanlage
ubs dollar apple
«Neutral»

MEHR AUS RUSSLAND

fenstersturz
Mysteriöser Todesfall
Ukraine-Krieg
5 Interaktionen
In Kiew
Gefangene
Vereinbarung
Transneft
Mysteriöse Todesfälle