Russische Ausspähversuche erreichen in Deutschland neue Dimension

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Deutschland,

Der deutsche Militärgeheimdienst MAD meldet einen starken Anstieg russischer Ausspähversuche und Störmassnahmen.

russische Spionage
MAD-Präsidentin Martina Rosenberg gab bekannt, dass sich russische Spionage intensivierten (Archivbild). - keystone

Deutschland steht stärker im Fokus russischer Nachrichtendienste als je zuvor, so «Deutschlandfunk». Der Militärische Abschirmdienst (MAD) registriert deutlich mehr Spionageversuche und Sabotageakte als noch im Vorjahr.

MAD-Präsidentin Martina Rosenberg beschreibt das Vorgehen als «massiver und auch aggressiver» als bisher. «Sie gehen vor, wie wir es im Kalten Krieg kannten.»

Instrumente aus dem Kalten Krieg und moderne Technik

Der Instrumentenkasten russischer Dienste reicht von Ausspähung militärischer Anlagen über gezielte Sabotage bis zu offensiven Cyberangriffen. Betroffen sind auch Teile der kritischen Infrastruktur, wie etwa Versorgungseinrichtungen oder Übertragungsnetze, berichtet «N-TV».

Russische Cyberangriffe
Auch russische Cyberangriffe haben laut dem MAD zugenommen (Symbolbild). - keystone

Russlands Agenten greifen auf Methoden zurück, die an den Kalten Krieg erinnern, ergänzt durch digitale Innovation. Moderne, gegen elektronische Störungen geschützte Drohnen kommen ebenso zum Einsatz wie raffinierte Desinformationskampagnen zur Destabilisierung.

Russische Agenten nutzen direkte Ansprache

Die Zahl der Verdachtsfälle hat sich binnen eines Jahres fast verdoppelt, bestätigt «T-Online». Russische Agenten nutzen für ihre Netzwerke auch die direkte Ansprache.

Besonders im Visier stehen Personen mit russischen Wurzeln oder engen Beziehungen zu Russland. Ziel ist es, Vertrauen zu gewinnen und informelle Kanäle aufzubauen, wie «Bild» meldet.

Sabotageziele und Schutzmassnahmen

Immer wieder geraten Bundeswehr und Infrastruktur in den Fokus russischer Attacken. Zuletzt wurden laut MAD vermehrt Marineschiffe durch Sabotage beschädigt, etwa durch zerstörte Kabel oder Fremdstoffe in technischen Systemen.

Findest du es beängstigend, dass Spionageversuche im Nachbarland zunehmen?

Auch Soldaten mit doppelter Staatsbürgerschaft gelten als gefährdet, da sie ins Visier für Erpressung oder Beeinflussung geraten könnten, berichtet «Zeit».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3672 (nicht angemeldet)

Putin braucht Konflikte wie die Luft zum atmen. Ohne, wäre er längst weg.

User #8105 (nicht angemeldet)

Das braucht NAU nicht zuschreiben, dass merken alle selbst.

Weiterlesen

Army-2025 Russland Militärschau
30 Interaktionen
Drohnenangst?
handy smartphone
33 Interaktionen
Geheimdienst rät
agent
4 Interaktionen
DIA

MEHR IN NEWS

Selenskyj
6 Interaktionen
Vorbereitungen
Verteilzentren
5 Interaktionen
Scharfe Kritik
Støre
6 Interaktionen
Luftabwehr
Autos
8 Interaktionen
Für Firmenwagen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Abtreibungen
1 Interaktionen
Paragraf 218
Daniel Perez Bundesliga HSV
1 Interaktionen
Neue Nummer 1?
Jimi Blue Ochsenknecht
3 Interaktionen
Einblicke
Pamela Reif
3 Interaktionen
Auf der Suche