RKI: Corona-Inzidenz in Deutschland rückläufig

DPA
DPA

Deutschland,

In der vergangenen Woche hat das deutsche Robert-Koch-Institut (RKI) eine rückläufige Corona-Inzidenz verzeichnet: Das Institut meldet 115'000 Neuinfektionen.

Corona-Inzidenz RKI
Die Corona-Inzidenz in Deutschland ist weiterhin rückläufig. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Weiterhin ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland leicht rückläufig.
  • Gemäss Robert-Koch-Institut liegen die Werte leicht unter denjenigen der Vorwoche.

Gemäss jüngster Erhebungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist die Sieben-Tage-Inzidenz weiterhin rückläufig. Über das tatsächliche Infektionsgeschehen liessen sich daraus jedoch nur wenige Schlüsse ziehen.

Demnach liegt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstagmorgen bei 570,2. Dies geht aus den Zahlen des RKI hervor, die den Stand von 05:00 Uhr wiedergeben. Der Wert der Corona-Neuinfektionen lag am Vortag auf dem Wert von 584. In der Vorwoche wiederum bei 687,5 – vor einem Monat bei 299,3.

RKI Robert-Koch-Institut
Das Hauptgebäude des Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin. - Keystone

Allerdings liefern diese Angaben nur ein sehr unvollständiges Bild der Infektionszahlen. Experten gehen von vielen nicht erfassten Fällen aus, da bei weitem nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.

Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt 115'534 Corona-Neuinfektionen (Vorwoche: 150'052) und 273 Todesfälle (Vorwoche: 209) innerhalb eines Tages.

RKI Corona-Inzidenz
Laut dem RKI seien die Daten über die Sieben-Tage-Inzidenz nur bedingt vergleichbar, da sie stark vom Testverhalten von Behörden und Bevölkerung beeinflusst würden. (Symbolbild) - Keystone

Vergleiche der Daten sind auch hier wegen des Testverhaltens, Nachmeldungen oder Übermittlungsproblemen nur eingeschränkt möglich. Generell schwankt die Zahl der registrierten Neuinfektionen und Todesfälle deutlich von Wochentag zu Wochentag. Insbesondere sei das am Wochenende der Fall, da viele Bundesländer nicht ans RKI übermitteln und ihre Fälle im Wochenverlauf nachmelden.

Das Robert-Koch-Institut zählte seit Beginn der Pandemie 35'288'228 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

174 Interaktionen
Oberster Kantonsarzt
1 Interaktionen
Berlin
Coronavirus
478 Interaktionen
«Besorgniserregend»
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Camping
101 Interaktionen
Sogar Ärzte!
keystone
Expertenkommission
Reinach AG
1 Interaktionen
Reinach AG
Kantonspolizei Zürich
Tötungsdelikt

MEHR CORONAVIRUS

Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

giovanni zarrella
1 Interaktionen
Mit Beatrice Egli
Bundesliga
Sofa-Meister?
Alfons Schuhbeck
Alfons Schuhbeck
BVB
Doch noch CL?