Polizei hilft beim Öffnen von Liebesbrief

AFP
AFP

Deutschland,

Liebesbrief statt Bombe: Ein 70-Jähriger befürchtete in einem unbekannten Paket etwas gefährliches – stattdessen hat er eine heimliche Verehrerin.

Ein Geschenk.
Ein Geschenk. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 70-Jähriger ging mit einem verdächtigen Paket, das er bekommen hatte, zur Polizei.
  • Es stellte sich heraus, dass er wohl eine heimliche Verehrerin hat.

Ein 70-Jähriger aus dem baden-württembergischen Überlingen (D) ist mit einem Paket bei der Polizei vorstellig geworden, weil er darin einen gefährlichen Gegenstand vermutete. Stattdessen fanden die Beamten darin eine Flaschenpost mit einem handgeschriebenen Liebesgedicht, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Der Rentner kam demnach zur Polizei, weil er den Absender des Pakets nicht kannte. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass es ihn gar nicht gibt. Beim Öffnen der Sendung kam jedoch kein gefährlicher Gegenstand zum Vorschein, sondern ein aufwändig verpackter Liebesbrief einer unbekannten Verehrerin.

Kommentare

Weiterlesen

Fünftes Paket explodiert
5 Interaktionen
Pulli geschenkt
5 Interaktionen
Pulli geschenkt
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

zölle apple
900 Millionen Dollar
geldwäscherei
20 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
7 Interaktionen
«Respect» am Schluss