Kretschmann: Beendigung «epidemischer Lage» falsches Signal

DPA
DPA

Deutschland,

Gesundheitsminister Spahn will die «epidemische Lage» in Deutschland auslaufen lassen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigt sich «nicht sehr glücklich» über dieses Vorhaben.

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Bernd Weissbrod/dpa
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Foto: Bernd Weissbrod/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Vorstoss für eine Beendigung der epidemischen Lage ist nach Ansicht des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) ein «falsches Signal» angesichts der steigenden Corona-Werte.

Während Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) diesen Schritt für richtig hält, seien die Ministerpräsidenten dagegen, betonte der Regierungschef in Stuttgart. «Ich war darüber wie die anderen Kollegen nicht sehr glücklich», sagte Kretschmann.

Seit Tagen wird über dieses Thema kontrovers diskutiert, nicht zuletzt angesichts der derzeit steigenden Infektionszahlen in Deutschland und auch in Baden-Württemberg. Kritiker befürchten einen «Flickenteppich» an Massnahmen und Regelungen, wenn die «epidemische Lage nationaler Tragweite» ausläuft. Das Robert Koch-Institut hatte die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Sonntag erstmals mit einem klar dreistelligen Wert bekanntgegeben.

Der Bundestag hatte die «epidemische Lage von nationaler Tragweite» Ende August für weitere drei Monate verlängert. Sie läuft automatisch aus, wenn sie vom Parlament nicht erneut verlängert wird. Die «epidemische Lage» gibt Bundes- und Landesregierungen Befugnisse, um Verordnungen zu Corona-Massnahmen wie Maskenpflicht, Abstands- und Kontaktbeschränkungen oder zur Impfstoffbeschaffung zu erlassen.

Kommentare

Weiterlesen

Lucy Panne
270 Interaktionen
Lämpli dunkel
Bauarbeiter
302 Interaktionen
13h-Tage drohen

MEHR IN NEWS

Ab 2026
Teaser
8 Interaktionen
Angst vor Feuer
Ignazio Cassis
1 Interaktionen
Bilaterale Gespräche
Fabien Mandon
3 Interaktionen
Warnung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lumumba
Rassistisch?
Evelyn Burdecki
«Respektlos»
Merck
Parkinson