Polarisierung befindet sich weltweit auf dem Höchststand

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Belgien,

Eine Studie zeigt, dass politische Polarisierung weltweit einen historischen Höchststand erreicht hat. Hass und Wut werden zunehmend zum Risiko.

Polarisierung Trump Plakat
Der US-Präsident Donald Trump schürt wie kein anderer Präsident vor ihm die Polarisierung an. (Symbolbild) - keystone

Laut dem Political Risk Index von Willis Towers Watson (WTW) gehen die Meinungen weltweit immer mehr auseinander. Dies führt die steigende Polarisierung zu mehr politischer Gewalt und unberechenbaren Regierungswechseln.

Die «affektive Polarisierung» ist seit 2000 stark angestiegen und erreicht 2025 ein Rekordniveau, berichtet das «SRF». Dabei handelt es sich um feindselige Gefühle gegenüber politischen Gegnern.

Polarisierung vor allem in Demokratien

Experten warnen, dass diese auch Unternehmen direkt betrifft. So könne sie zu Konflikten in Belegschaften oder mit Geschäftspartnern führen.

Fändest du es gut, wenn die Polarisierung wieder etwas abnehmen würde?

Zudem steigt die Unsicherheit durch unerwartete Regulierungsschwenks und politische Spannungen, erklärt Silja-Leena Stawikowski von WTW. Besonders Demokratien wie die USA, Deutschland und Spanien erleben starke Spaltung.

Polarisierung in Demokratien und Schwellenländern

Auch Schwellenländer wie Indien, Brasilien und Mexiko sind betroffen, so das WTW in einer Mitteilung. In vielen dieser Länder führen wirtschaftliche Krisen und populistische Bewegungen zu wachsender gesellschaftlicher Spaltung.

Die Rolle sozialer Medien verstärkt die Trennung weiter. Algorithmusgesteuerte Inhalte begünstigen Emotionen und falsche Informationen.

Firmen stehen vor neuen Herausforderungen

Eine kleine Nutzergruppe verbreitet den Grossteil der Fake News, was zu verzerrten Wahrnehmungen führt, so eine Analyse von «Accio». Für Firmen erhöhen sich Risiken bei internationalen Investitionen.

Polarisierung: Plakat gegen Rechts
Noch vor zehn Jahren war die Polarisierung nicht so ausgeprägt, wie im Jahr 2025. (Symbolbild) - keystone

Unvorhersehbare politische Entscheidungen und gesellschaftliche Spannungen erschweren Planung und operatives Geschäft, berichtet unter anderem die «Handelszeitung». Experten raten Firmen zur sorgfältigen Analyse politischer Risiken und zur Entwicklung von Strategien für ein gespanntes Umfeld, so das «SRF».

Der Trend zeigt: Polarisierung bedroht neben der Demokratie auch die wirtschaftliche Stabilität. Unternehmen müssen wachsam sein, um potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Kommentare

User #6052 (nicht angemeldet)

Es geht immer noch ein stück mehr..

User #4953 (nicht angemeldet)

Wie wurde es schrieben, die Linken und die angeblichen demokratischen Parteien sind schon soweit links abgebogen, dass sie auf der rechten Seite angelangt sind. Nur ihre Meinung zahlt alles andere wird mundtot gemacht. Demokratie besteht aus Nichteinnichkeit der anderen sagt das und der andere sagt jenes und es muss ein Mittelweg gefunden werden. Das nennt man Demokratie.

Weiterlesen

Deutschland
2 Interaktionen
Laut Soziologe
Merz
12 Interaktionen
Friedrich Merz
sdf
198 Interaktionen
Geht das?

MEHR IN NEWS

Strolchenfahrt durch Maisfeld
1 Interaktionen
Birr AG
sdf
43 Interaktionen
Unter Bedingungen
FCZ
2 Interaktionen
War Co-Trainer

MEHR AUS BELGIEN

Candida Auris
6 Interaktionen
Candida Auris
Rutte
126 Interaktionen
Brüssel
Ursula von der Leyen
37 Interaktionen
Im Clinch
EU Verbrenner-Verbot
22 Interaktionen
«Schnellstmöglich»