Unwetter

Österreich: Unwetter in Kärnten – Hochwasser und Erdrutsche

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Im Bundesland Kärnten, Österreich, haben schwere Unwetter zu Hochwasser und Erdrutschen geführt – der Zivilschutz steht im Einsatz.

österreich unwetter
Eine Person vor einer mit Wasser überfluteten Strasse. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Spur der Verwüstung im österreichischen Bundesland Kärnten.
  • Schwere Unwetter haben zu Erdrutschen und Hochwasser geführt.
  • Die Behörden haben nun den Zivilschutzalarm ausgerufen.

Im österreichischen Bundesland Kärnten hat ein schweres Unwetter eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Behörden haben den Zivilschutzalarm für Treffen am Ossiacher See und Arriach ausgerufen. In den beiden Gemeinden kam es zu Erdrutsche und reissenden Bächen. Die Bevölkerung soll sich im ersten Stock ihrer Häuser in Sicherheit bringen.

Laut dem Sender ORF wurden mehrere eingeschlossene Menschen mittels Hubschrauber gerettet. Gewässer führten Hochwasser, wie es nur alle 30 Jahre vorkomme, sagte Johannes Moser, ein Hydrologe des südlichen Bundeslandes.

Das Unwetter verursachte besonders im Gegendtal in der Nähe von Villach schwere Schäden. Häuser wurden zum Teil bis zum ersten Stock verschüttet. Wegen der Schlamm-Massen war auch die Strasse zum Feuerwehrhaus in Treffen zunächst blockiert. Bereits am Dienstagabend hatte ein Sturm mit Orkanböen in Kärnten Bäume gefällt, Stromleitungen gekappt und Dächer abgedeckt.

Kommentare

Weiterlesen

unwetter
10 Interaktionen
Millionenschaden
Martin Hinteregger
16 Interaktionen
Nach Rücktritt

MEHR IN NEWS

solana kurs
Prognosen
1 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
de
102 Interaktionen
Sieg in Luzern
de
102 Interaktionen
1:2 gegen YB

MEHR UNWETTER

Wetter
83 Interaktionen
Unwetter-Alarm
Erlenbach
Erlenbach
Unwetter
143 Interaktionen
Dach weg, Keller voll
Severe storm front reaches Tuscany's coast
1 Interaktionen
Sturm «Erin»

MEHR AUS ÖSTERREICH

Nonne
9 Interaktionen
Österreich
Signa
1 Interaktionen
Versäumnisse
Corona Alzheimer
3 Interaktionen
Erkenntnisse