Energie

Österreich senkt Hürden für Ausbau von erneuerbarer Energie deutlich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Österreich wird nach Angaben der Regierung die Hürden beim Ausbau der erneuerbaren Energie deutlich senken. Die Umweltverträglichkeitsprüfung zum Beispiel beim Bau von Windkraft-Anlagen werde künftig einfacher, schneller und kürzer.

Windkraftanlagen
Windkraftanlagen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Das kündigte Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Mittwoch nach einer zweitägigen Klausur von konservativer ÖVP und Grünen an.

Auch die Bedeutung von Biogas bei der Energieversorgung solle erheblich wachsen. «Der Misthaufen soll zum Kraftwerk werden», sagte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne). Insgesamt soll die Biogas-Produktion bis 2030 mehr als verzehnfacht werden.

Auch bei Photovoltaik-Anlagen solle der Rekord-Trend weitergehen, hiess es. 2022 seien in Österreich so viele solcher Anlagen installiert worden wie noch nie, sagte Gewessler. Künftig solle bei dieser Energiegewinnung gar keine Genehmigung mehr nötig sein, sofern dafür bereits versiegelte Flächen genutzt würden. 2023 stehen laut Ministerin zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen 600 Millionen Euro zur Verfügung, 200 Millionen mehr als 2022.

Die Energiewende – auch unter dem Eindruck der europaweiten Abkehr von russischem Gas – war damit zentrales Thema der Regierungsklausur. 36 Monate nach Beginn der Zusammenarbeit von ÖVP und Grünen unter dem damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz versuchten beide Seiten, grosse Harmonie zu demonstrieren. Das Verhältnis zwischen Nehammer, der seit gut einem Jahr im Amt ist, und Grünen-Chef sowie Vize-Kanzler Werner Kogler gilt als gut. Dass die Koalition laut Umfragen bei den Bürgern deutlich an Zustimmung eingebüsst hat und zusammen nur noch auf etwa 30 Prozent der Stimmen käme, ist laut Nehammer nicht überzubewerten. Den Akteuren gehe es um «redliche Arbeit» für die Bürger. «Wir sitzen nicht zusammen und denken über unser Image nach», sagte der Kanzler.

Zu einem Stimmungstest für die Koalition kommt es in den nächsten Monaten bei drei Landtagswahlen. Regulärer Wahltermin für den Nationalrat ist Herbst 2024.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
45 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Unilabs
55 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

Vella GR
Vella GR
Sattelschlepper
Basel BS
Good News
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren
33 Interaktionen
Zwei Billionen Euro

MEHR ENERGIE

Marcel Rindlisbacher
3 Interaktionen
Trennung
Uran
3 Interaktionen
Uran
EWB Logo
1 Interaktionen
Bern
Energieverbrauch
15 Interaktionen
1 Prozent

MEHR AUS ÖSTERREICH

Jimi Blue Ochsenknecht
2 Interaktionen
Betrug
-
8 Interaktionen
Betrugs-Tour
Benko
8 Interaktionen
Ex-Milliardär
Lkw
2 Interaktionen
Personen eingeklemmt