Studie

Lunge wird durch Omikron laut Studie weniger angegriffen

Janice Schnydrig
Janice Schnydrig

Deutschland,

Neue Studien können offenbar zeigen, dass Omikron weniger schlimme Folgen als andere Mutationen hat. So wird beispielsweise die Lunge geringer befallen.

Omikron-Variante Lunge
Gemäss einer US-amerikanischen Studie hat Omikron einen mittleren Infektionsverlauf. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Zahlen steigen überall wegen der neuen Omikron-Variante rasant an.
  • Studien wollen jetzt bewiesen haben, warum die Omikron-Verläufe oft milder sind.
  • Die Mutation ist hochansteckend, kann sich aber nicht schnell in der Lunge ausbreiten.

Eine US-amerikanische und japanische Studie bringt pünktlich zum Jahresbeginn einen Lichtblick: Forscher wollen herausgefunden haben, dass die Omikron-Variante weniger schädlich für die Lunge ist.

Omikron erreicht Lunge schlechter

Die Infektion würde eher Nase, Rachen und Bronchien angreifen, zitiert die «New York Times» die bisher noch ungeprüfte Studie. Für Forschungszwecke wurden Hamstern und Mäusen die unterschiedlichen Corona-Varianten gespritzt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Viruslast in den Nasen der infizierten Tieren genauso hoch war wie bei früheren Mutationen. Doch in den Lungen ist sie dagegen deutlich geringer.

Die Omikron-Variante scheint also schneller in die Atemwege zu gelangen, allerdings dringt sie nicht gleich stark in die Organe vor. Die Nager hatten als Resultat deutlich weniger Schäden in ihren Lungen. Die Forscher glauben, dass damit die milderen Verläufe von Omikron erklärt werden können.

Bereits im Dezember hatte eine Studie aus Hongkong ähnliches suggeriert. Die Wissenschaftler attestierten Omikron eine bis zu 70-mal schnellere Verbreitung in den Bronchien als der Delta-Variante. In der Lunge wiederum setzte sich Omikron bis zu zehnmal langsamer fest als die anderen Varianten.

Kommentare

Weiterlesen

643 Interaktionen
Endemie?
20 Interaktionen
Nur 7 Tage
2 Interaktionen
Berlin
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR IN NEWS

e-bike
Zeugenaufruf
Berikon AG
18 Interaktionen
Tote in Berikon AG

MEHR STUDIE

Linie 12
2 Interaktionen
Studie zu Inselareal
Arbeitsklima
1 Interaktionen
Studie zeigt
Finanzen KI
1 Interaktionen
Studie
Tiefsee
1 Interaktionen
Laut Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sandro Wagner
Wo wird er Trainer?
susanne klehn hautkrebs
1 Interaktionen
«Geht zum Arzt!»
baller league
Baller League
X
1 Interaktionen
Richter