Neubau für Meeresforschungsinstitut in Oldenburg

DPA
DPA

Deutschland,

Das Helmholtz-Institut wächst um ein dreistöckiges Gebäude, das bis 2023 fertig sein soll. Die Investition von Bund und dem Land Niedersachsen unterstützt damit die Erforschung maritimer Ökosysteme.

Zur Universität Oldenburg gehört auch das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität. Hierfür soll nun ein neues Gebäude entstehen. Foto: Ingo Wagner/dpa
Zur Universität Oldenburg gehört auch das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität. Hierfür soll nun ein neues Gebäude entstehen. Foto: Ingo Wagner/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein meeresbiologisches Forschungsinstitut in Oldenburg bekommt einen Neubau.

Am 21. Juli wurde symbolisch der erste Spatenstich für das neue Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der gesetzt.

Das dreigeschossige Gebäude mit etwa 2000 Quadratmetern Nutzfläche soll im Herbst 2023 fertig werden, . Das Institut ist eine 2017 gegründete Kooperation der Hochschule mit dem Alfred-Wegner-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven.

Es forscht zu der Frage, wie sich die biologische Vielfalt in den Meeren verändert und welche Folgen das für die maritimen Ökosysteme und den Menschen hat. Der Betrieb wird zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Niedersachsen finanziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
110 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
Schusswaffe.
11 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
7 Interaktionen
Moskau/Kiew
Kapo Freiburg
17 Interaktionen
Givisiez FR

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand