Qualcomm Snapdragon 8 Gen 5 vorgestellt
Qualcomm hat den neuen Snapdragon 8 Gen 5 Prozessor enthüllt. Er bietet mehr Leistung und Effizienz für Premium-Smartphones.

Qualcomm präsentierte den neuen Snapdragon 8 Gen 5 Mobile Platform als Ergänzung zum Spitzenmodell Snapdragon 8 Elite Gen 5. Das SoC zielt dabei auf leistungsstarke Geräte mit günstigerem Einstiegspreis ab, berichtet «GSMArena».
Der Chip basiert auf dem fortschrittlichen 3-Nanometer-Prozessor von TSMC. Er verfügt über eine Achtkern-CPU mit zwei Prime-Kernen bis 3,8 GHz und sechs Performance-Kernen bei 3,32 GHz, meldet «Android Authority».
Im Vergleich zum zwei Jahre alten Snapdragon 8 Gen 3 steige die CPU-Leistung um 36 Prozent. Die GPU ist elf Prozent schneller und auch die KI-Leistung erhöht sich deutlich, so «The Verge».
Snapdragon 8 Gen 5: Technik und Innovationen
Die Grafikleistung übernimmt eine neue Adreno GPU mit Frame Motion Engine 3.0, die Raytracing unterstützt. Qualcomm verbesserte zudem die NPU für KI-Aufgaben. Diese soll 46 Prozent effizienter arbeiten, schreibt «FoneArena».
Das integrierte X80 5G Modem unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde mit vielfältigen 5G-Bandoptionen. Zudem auch mmWave und Sub-6 GHz.
Bluetooth, Wi-Fi und UWB sind ebenfalls mit an Bord, meldet «GSM Arena». Das Snapdragon 8 Gen 5 ermöglicht hochauflösende Kameraaufnahmen mit bis zu 108 Megapixeln.
Videoformate bis hin zu HDR10+ und Dolby Vision werden hardwareseitig unterstützt, so «Android Authority».
Markteinführung und Ausblick
Erste Smartphones mit Snapdragon 8 Gen 5 kommen in den kommenden Wochen auf den Markt. OnePlus führt die Liste an mit dem OnePlus Ace 6T, der in China bereits erscheint, meldet «The Verge».
Darüber hinaus arbeiten Hersteller wie Motorola, iQOO, und Vivo an Geräten mit dem neuen Chip. Qualcomm adressiert mit dem 8 Gen 5 vor allem das Premiumsegment mit etwas günstigerem Einstieg, so «Android Authority».

Qualcomm verfolgt mit dem Snapdragon 8 Gen 5 eine Dual-Flaggschiff-Strategie, um verschiedene Marktsegmente abzudecken. Damit setzen sie auf mehr Auswahl für Smartphone-Käufer, berichtet «FoneArena».
















