NATO

Nato geht von grossen russischen Verlusten aus

DPA
DPA

Belgien,

Russland hat einen erheblichen Teil seiner konventionellen Streitkräfte verloren, sagt die Nato. Hoffnungen auf einen baldigen Frieden gibt es allerdings nicht.

soldaten russland ukraine krieg
Russische Soldaten gehen eine Strasse entlang. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland hat nach Einschätzungen der Nato bereits über 300'000 Soldaten verloren.
  • Allerdings gebe es kaum Hoffnung auf ein schnelles Ende des Ukraine-Kriegs.
  • Wladimir Putin habe eine hohe Toleranzschwelle, was Opfer angeht, sagt Jens Stoltenberg.

Nach Einschätzung der Nato hat die Zahl der in der Ukraine getöteten oder verwundeten russischen Soldaten die Marke von 300'000 überschritten.

«Militärisch hat Russland einen erheblichen Teil seiner konventionellen Streitkräfte verloren», sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg nach einem Bündnistreffen mit dem ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba in Brüssel. Dazu gehörten auch Hunderte Flugzeuge und Tausende Panzer.

Nato
Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba (l) und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel. - Virginia Mayo/AP

Zugleich warnte Stoltenberg davor, grosse Hoffnungen daraufzusetzen, dass die Verluste zu einem schnellen Ende des Kriegs in der Ukraine führen. Der russische Präsident Wladimir Putin habe eine hohe Toleranzschwelle, was die Opfer angehe, sagte der Norweger. Die russischen Ziele in der Ukraine hätten sich nicht geändert.

Glauben Sie an ein baldiges Ende des Ukraine-Kriegs?

Wie viele der russischen Opfer nach Einschätzung der Nato Tote sind, sagte Stoltenberg nicht. Auch zu Verlusten auf ukrainischer Seite gab es keine Angaben. Stoltenberg betonte stattdessen die Erfolge des Landes im Abwehrkampf gegen die Invasoren aus Russland.

50 Prozent des besetzten Territoriums zurückerobert

Die Ukraine habe im vergangenen Jahr die Schlachten um Kiew, Charkiw und Cherson gewonnen und füge Russland auch in diesem Jahr schwere Verluste zu, sagte er. Mittlerweile habe das Land 50 Prozent des ursprünglich von Russland besetzten Territoriums zurückerobert. Zudem sei im Schwarzen Meer die russische Flotte zurückgedrängt worden, was die Einrichtung von Routen für den Getreideexport ermöglicht hätte.

Wladimir Putin
Russlands Präsident Wladimir Putin. (Archivbild) - keystone

«Am wichtigsten ist, dass sich die Ukraine als souveräne, unabhängige Nation durchgesetzt hat», fügte Stoltenberg hinzu. «Das ist eine wichtige Errungenschaft – ein grosser Gewinn.» Russland werde hingegen immer abhängiger von China.

«Moskau verpfändet seine Zukunft an Peking», sagte er. Während die Ukraine vorangekommen sei, sei Russland zurückgefallen und nun «politisch, militärisch und wirtschaftlich schwächer».

Weiterlesen

Nato
11 Interaktionen
Schweden-Erweiterung
stoltenberg brüssel
195 Interaktionen
Ukraine-Krieg
ukraine krieg
21 Drohnen
Lago Maggiore Ferien
20 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR IN NEWS

Schweizer Franken
Devisenmarkt
Bitcoin krypto
Historisch
deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen

MEHR NATO

Joe Biden
6 Interaktionen
Biden
Boris Pistorius
15 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
Steinmeier
3 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue

MEHR AUS BELGIEN

deutschland grenze
1 Interaktionen
Deutscher Vorstoss
Valdis Dombrovskis
24 Interaktionen
Darlehen
Gegenzölle EU
Eskalation mit USA
Indien und Pakistan
2 Interaktionen
«Zurückhaltung»