Nach Venedig jetzt auch Tagesgebühr am Gardasee im Gespräch

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Italien,

Nach Rekordbesucherzahlen in Sirmione am Gardasee wird nun eine Tagesgebühr für Touristen diskutiert.

Gardasee, Italien
Der Gardasee in Italien ist ein herrlicher Ort und ein beliebtes Reiseziel. - Depositphotos

Am Gardasee steht Sirmione vor drastischen Veränderungen: Nach Rekordbesucherzahlen an Feiertagen diskutiert die Stadt nun eine Tagesgebühr für Touristen.

Zufahrtsstrassen wegen Touristen blockiert

Das Ziel ist, die Massenströme wie in Venedig einzudämmen und die Lebensqualität der Einheimischen zu schützen, wie «Bild» berichtet. Denn Sirmione, mit nur 8000 Einwohnern, zählt jährlich rund 1,4 Millionen Übernachtungen.

An Feiertagen und in der Hauptsaison drängen sich daher Tausende durch die engen Altstadtgassen. Am 1.-Mai-Wochenende waren die einzige Zufahrtsstrasse und das Zentrum so überfüllt, dass selbst Rettungsfahrzeuge nicht mehr durchkamen.

gardasee
Der Gardasee in Italien ist gerade bei sommerlichem Wetter ein beliebter Urlaubsort. - dpa

Hoteliers und Stadtverwaltung sehen dringenden Handlungsbedarf, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Ort vor dem Kollaps zu bewahren.

Reservierungspflicht und Eintrittsticket im Gespräch

Der Vorsitzende des Hotelierverbands, Marco Merlo, fordert verbindliche Obergrenzen für Besucherzahlen. Im Gespräch ist ein Ticketsystem für Tagesgäste, das auch die Online-Reservierung von Parkplätzen ermöglichen könnte.

Ein Preis für die Tagesgebühr steht jedoch noch nicht fest, wie «Bild» berichtet. Massimo Padovan, Sicherheitsbeauftragter der Stadt, spricht sich für ein obligatorisches Buchungssystem aus.

Warst du schon einmal am Gardasee?

Die Stadt prüft zudem alternative Lösungen, um Rettungswege auch bei hohem Besucheraufkommen freizuhalten.

Tourismusboom bringt Herausforderungen

Sirmione ist einer der meistbesuchten Orte am Gardasee. Die Zahl der Touristen wächst seit Jahren unaufhaltsam.

Bereits 2018 wurde ein Fahrverbot für Autos und Fahrräder im Zentrum eingeführt, wie «Kosmo» berichtet. Die Diskussion um eine Tagesgebühr zeigt somit:

Auch am Gardasee sucht man nach Wegen, den Massentourismus nachhaltiger zu steuern. Vor allem, um die Balance zwischen Gastfreundschaft und Lebensqualität zu wahren.

Kommentare

User #5343 (nicht angemeldet)

Italien ist an der Spitze mit Gebühren, Taxen und Bussen gegenüber Touristen. Für mich persönlich wird sie immer uninteressanter.

User #6131 (nicht angemeldet)

Überall zuviele Touristen,und überall Stau wegen den Touristen ... Tourismus wird langsam zum Fluch.Man sollte einfach rigoros alle wegschicken, wenn's keine Parkplätze mehr hat und diejenigen,die wild parkieren hart bestrafen. Das gleiche gilt auch für andere Länder.

Weiterlesen

blick auf canal grande
7 Interaktionen
Eintrittsgeld
Venedig
53 Interaktionen
Italien
Venedig
5 Interaktionen
So viel wie noch nie
Grillen
70 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

In Warschau
Trump
4 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
Benjamin Netanjahu
Status von dreien unklar

MEHR AUS ITALIEN

Belinda Bencic
3 Interaktionen
French Open in Gefahr
Jannik Sinner Rom
«Habemus Sinner»
inter mailand fc barcelona
153 Interaktionen
Italiener toben
Yann Sommer Champions League
153 Interaktionen
«Jahrhundert-Parade»