Mercedes

Mutmasslicher Schütze gesteht tödliche Schüsse im Mercedes-Werk

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Nachdem der Prozess gegen den mutmasslichen Schützen im Sindelfinger Mercedes-Werk jüngst begann, gestand der Angeklagte nun.

Eine Produktionslinie bei Daimler in Sindelfingen (Baden-Württemberg). (Symbolbild)
Eine Produktionslinie bei Daimler in Sindelfingen (Baden-Württemberg). (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/DPA/MARIJAN MURAT

Rund sechs Monate nach den tödlichen Schüssen auf zwei Menschen im deutschen Mercedes-Werk in Sindelfingen bei Stuttgart hat der mutmassliche Schütze seine Verantwortung für die Tat eingestanden. «Er bereut dies sehr», erklärte der Verteidiger des Mannes im Namen seines Mandanten am Donnerstag zum Auftakt des Prozesses vor dem Stuttgarter Landgericht.

«Gemobbt und gedemütigt gefühlt»

Er habe sich von seinen beiden türkischen Landsleuten und Vorgesetzten gemobbt und gedemütigt gefühlt, als Mitarbeiter einer Speditionsfirma habe er zudem mit einer drohenden Kündigung gerechnet. Er habe keinen Aufenthaltstitel, sondern besitze wegen eines nicht verlängerten Reisepasses nur eine sogenannte Fiktionsbescheinigung.

Ohne Arbeitsplatz hätte er Deutschland und damit seine Familie verlassen müssen. Im Streit mit seinen Vorgesetzten habe er sich verloren, sagte der Anwalt weiter. «Er erfasste erst nach den Schüssen, was er getan hatte.»

Schwarze T-Shirts mit Porträt eines Opfers

Der Prozessauftakt wurde von zahlreichen Angehörigen und früheren Kollegen der beiden Opfer und unter starken Sicherungsvorkehrungen begleitet. Einige Nebenkläger trugen beim Auftakt schwarze T-Shirts mit dem Porträt eines der Opfer.

Das Motiv für die Bluttat war bislang völlig unklar gewesen. «Die Angehörigen erwarten von diesem Prozess auch Antworten auf viele ihrer Fragen», sagte der Anwalt der Familien.

Schüsse aus nächster Nähe

Der mutmassliche Täter und die Opfer waren bei derselben Logistikfirma auf dem Werksgelände beschäftigt. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hatte der 1970 geborene Mann seine zwei 44 und 45 Jahre alt gewordenen Vorgesetzten «absichtlich» und «heimtückisch» aus wenigen Dutzend Zentimetern Entfernung erschossen. Die Opfer hätten «in keiner Weise» mit dem Angriff ihres Mitarbeiters gerechnet, sagte der Staatsanwalt am Donnerstag.

Mit einem Urteil wird frühestens in zwei Monaten gerechnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zwei Todesopfer
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Brigitte Häberli-Koller
Ständerätin
Oski Kuhn
1 Interaktionen
Bäckerei Oski Kuhn
Niederurnen A3
A3 bei Niederurnen GL
milka
11 Interaktionen
Schoggi

MEHR MERCEDES

Mercedes-Benz
20 Interaktionen
Nachfragerückgang
Mercedes Kimi Antonelli
38 Interaktionen
Podest-Premiere
Mercedes Tram Unfall
16 Interaktionen
Zürich
Tödlicher Unfall
Staufen AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sendung «Immer wieder sonntags»
4 Interaktionen
Kritik
Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag