Moskau: Zivilisten in Mariupol dürfen Richtung Ukraine ziehen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron forderte, dass Zivilisten Mariupol in Richtung Ukraine verlassen können. Laut Moskau ist dies schon länger möglich.

ukraine krieg
Dieses Satellitenfoto zeigt die Zerstörung in der Stadt Mariupol im Ukraine-Krieg Ende März 2022. - AP

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Russland dürfen Zivilisten in Mariupol Richtung Ukraine ziehen.
  • In der Vergangenheit gab es mehrfach Berichte, wonach dies nicht der Fall war.

Das russische Militär hat Vorwürfe zurückgewiesen, Zivilisten die freie Ausreise auf ukrainisch kontrolliertes Gebiet zu verwehren. Seit dem 4. März öffneten die russischen Streitkräfte in Mariupol täglich «Fluchtkorridore ohne irgendwelche Einschränkungen für die Evakuierung von Zivilisten, in erster Linie Frauen, Kindern und älteren Menschen in jeder von ihnen gewählten Richtung», erklärte Generaloberst Michail Misinzew vom russischen Verteidigungsministerium heute Dienstag.

Die russische Militärführung antwortete damit auf eine Forderung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der zuvor in einem Telefonat mit Kremlchef Wladimir Putin gefordert hatte, den Evakuierten entsprechend internationalem Recht freie Wahl über ihren Zielort zu lassen.

In der Vergangenheit hatte es mehrfach Berichte gegeben, dass Zivilisten aus der schwer zerstörten ukrainischen Hafenstadt gegen ihren Willen nach Russland oder in die russisch kontrollierten Gebiete des Donbass verbracht wurden.

Weiterlesen

Mariupol Ukraine Krieg
11 Interaktionen
Mariupol-Sorgen
Putin
115 Interaktionen
«Paranoide Ideen»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
8 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
26 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS RUSSLAND

Medwedew
45 Interaktionen
Ex-Kremlchef
Dmitri Peskow
21 Interaktionen
Moskau
öl
29 Interaktionen
In Russland
Raumfahrtzentrum Moskau
26 Interaktionen
Neue Steuerzentrale