Volkswagen

Ministerpräsident Weil erwartet keine Werkschliessungen bei VW

DPA
DPA

Deutschland,

Volkswagen plant, den Sparkurs weiter zu verschärfen und erwägt Werkschliessungen, wozu Niedersachsens (D) Ministerpräsident eine klare Meinung geäussert hat.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will die Verunsicherung bei den Beschäftigten möglichst schnell aus der Welt schaffen. (Archivbild)
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will die Verunsicherung bei den Beschäftigten möglichst schnell aus der Welt schaffen. (Archivbild) - Kay Nietfeld/dpa

Niedersachsens (D) Ministerpräsident Stephan Weil erwartet, dass bei der Marke Volkswagen keine Werke geschlossen werden. Es müsse vorher über Alternativen gesprochen werden, sagte der SPD-Politiker dem Sender NDR Info. Das solle nun in vertraulichen Gesprächen passieren. Das Land Niedersachsen ist Grossaktionär, Ministerpräsident Weil sitzt im Aufsichtsrat des Unternehmens.

VW hatte am Montag verkündet, bei der Kernmarke kräftig sparen zu müssen. Der bisher geplante Stellenabbau durch Altersteilzeit und Abfindungen reiche nicht mehr aus, um die angepeilte Einsparziele zu erreichen. Werkschliessungen und betriebsbedingte Kündigungen bei der Kernmarke VW seien nicht länger ausgeschlossen, kündigte Europas grösster Autobauer an.

Die mit dem Betriebsrat geschlossene Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung werde aufgekündigt. Diese schloss betriebsbedingte Kündigungen bis 2029 aus. Arbeitnehmervertreter und Gewerkschaft zeigten sich entsetzt.

Weil: «VW muss wettbewerbsfähig bleiben»

Niedersachsens Ministerpräsident betonte, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig sein müsse. Dafür müsse VW jetzt seine Hausaufgaben machen. Wie die genau aussehen, müsse sich nun klären. Die Verunsicherung in der Belegschaft müsse schnellstmöglich aus der Welt geschafft werden, sagte Weil dem Radiosender. Ob das Management bereits konkrete Pläne für Schliessungen einzelner Werke habe, sei ihm nicht bekannt.

Die Gründe für die Krise kämen nicht nur von aussen, sagte Weil. Zwar sei die Automobilindustrie in Europa derzeit rückläufig, und es gebe neue Wettbewerber durch chinesische Autobauer. VW habe beispielsweise aber auch selbstgesteckte Ziele in der Software-Entwicklung nicht erreicht. Das habe Auswirkungen auf die Einführung neuer Fahrzeugmodelle. Es müsse jetzt dafür gesorgt werden, dass Volkswagen an allen Ecken und Kanten besser aufgestellt wird.

Kommentare

User #6189 (nicht angemeldet)

SPD und Ampel Schaden der Industrie.

Weiterlesen

6 Interaktionen
Trotz Krise

MEHR IN NEWS

K-Kiosk Handy Kasse Verkäuferin
1 Interaktionen
Kassen-Frust
Texas vermisst
Texas Flut
Freienstein ZH Kontrolle
Freienstein ZH
Zufikon AG
1 Interaktionen
Zufikon AG

MEHR VOLKSWAGEN

VW-Personalchef Gunnar Kilian
2 Interaktionen
Gunnar Kilian
Landgericht
3 Interaktionen
Gericht
Volkswagen
74 Interaktionen
Neue Wege
Rivian und Volkswagen
3 Interaktionen
VW-Partner

MEHR AUS DEUTSCHLAND

polizei vorfälle badis
5 Interaktionen
Rheinland-Pfalz
f35
8 Interaktionen
Deutschland
a
Rauswurf aus Partei
hamas netanjahu
22 Interaktionen
Truppen-Abzug