DAX

Dax müht sich ins Plus - Deutsche Börse nach Zukauf vorn

DPA
DPA

Deutschland,

Nach einem zähen Auftakt am deutschen Aktienmarkt hat sich der Dax am Mittwochvormittag zu leichten Gewinnen gemüht.

Die Deutsche Börse ist auf der Suche nach einem milliardenschweren Zukauf beim US-Stimmrechtsberater Institutional Shareholder Services (ISS) fündig geworden. Foto: picture alliance / dpa
Die Deutsche Börse ist auf der Suche nach einem milliardenschweren Zukauf beim US-Stimmrechtsberater Institutional Shareholder Services (ISS) fündig geworden. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der MDax der 60 mittelgrossen Werte legte um 0,24 Prozent auf 28.720 Zähler wie der Dax leicht zu.

Zuletzt stieg der Leitindex um 0,19 Prozent auf 13.158 Punkte. Damit setzte sich allerdings die Stagnation oberhalb der 13.000er Marke der vergangenen Handelstage fort. Das Hoch von Montag vergangener Woche bei knapp 13.300 Zählern scheint für den Dax nach wie vor eine Nummer zu gross zu sein.

Der MDax der 60 mittelgrossen Werte legte um 0,24 Prozent auf 28.720 Zähler wie der Dax leicht zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,15 Prozent auf 3474 Punkte.

Nach Ansicht der Bayerischen Landesbank stehen der Hoffnung auf einen Corona-Impfstoff zunehmende Restriktionen wegen der Pandemie gegenüber. «Nachdem die Fortschritte bei Impfstoffen eingepreist wurden, das Pandemiegeschehen aber eine hohe Dynamik zeigt, fehlen neue Marktimpulse», schrieb Analyst Manfred Bucher in einem Marktkommentar.

An die Spitze des Dax setzten sich die Papiere der Deutschen Börse, sie gewannen vier Prozent. Die Übernahme des Aktionärsberaters ISS durch den Börsenbetreiber kam bei Anlegern gut an, auch wenn Analysten einen hohen Kaufpreis bemängelten.

Heraus ragten ferner die Aktien der Software AG mit einem Plus von mehr als sieben Prozent. Analysten zeigten sich vor allem von optimistischen Prognosen für den Auftragseingang angetan. Die Papiere setzten sich an die Spitze des MDax der mittelgrossen Börsentitel.

Kursausschläge gab es ansonsten vor allem in der dritten Reihe: Im SDax der kleineren Werte büssten Global Fashion Group 4,3 Prozent ein. Nach einer Kursverdoppelung seit Anfang September hatte der Online-Modehändler das hohe Kursniveau für eine Kapitalerhöhung genutzt.

Die mittelfristigen Unternehmensziele des Industriekonzerns und Autozulieferers Schaeffler enttäuschten die Anleger. Die Papiere verloren 6 Prozent. Ganz anders die Kursreaktion der Aktien von SAF-Holland. Sie schnellten angetrieben von höheren Margenzielen des Lkw-Zulieferers um 15 Prozent nach oben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Victorias Secret
27 Interaktionen
Plus-Size-Ende?
Antifa
674 Interaktionen
Wohndemo

MEHR IN NEWS

Teaser
1 Interaktionen
«Schockierend»
Pippi Langstrumpf
Streit um «Pipi»
EU-Verträge
32 Interaktionen
Ausser beim Strom

MEHR DAX

dax
Frankfurt (D)
börse
1 Interaktionen
Börse
mdax dax
1 Interaktionen
DAX
börse asien
1 Interaktionen
Börse im Aufwind

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
10 Interaktionen
Lars Klingbeil
Sarah joelle
1 Interaktionen
Nach TV-Show
betrug scheinehe
6 Interaktionen
Bayern
wer wird millionär
3 Interaktionen
Bildungs-TV?