Meteorstrom: Höhepunkt der Geminiden war heute Nacht
Lichtspiele aus dem All: Neben dem Komet «C/2021 A1 Leonard» war es heute Nacht auch möglich, einen Meteor der Geminiden zu sichten.

Das Wichtigste in Kürze
- Heute Nacht erreichte der Meteor-Schauer der Geminiden seinen Höhepunkt.
- Bis zum 17. Dezember können noch Meteoren beobachtet werden. Die Frequenz nimmt ab.
Ein Komet und Hunderte, in der Atmosphäre verglühende Meteore wurden am Nacht- und Morgenhimmel über Deutschland erwartet. Komet «C/2021 A1 Leonard» erreichte in 34 Millionen Kilometer Entfernung am Sonntagmorgen seinen nächstgelegenen Punkt zur Erde.
In den vergangenen Tagen glühten die Meteore der Geminiden und erschienen in den Nachtstunden zu Hunderten am Himmel. Der Höhepunkt war die Nacht auf den Dienstag. Das wurde vom Vorsitzenden der Vereinigung der Sternfreunde, Sven Melchert, der Deutschen Presse-Agentur angekündigt.

Noch bis zum 17. Dezember möglich einen Meteor zu sehen
In vereinzelten Fällen ist es etwa bis zum 17. Dezember möglich, einen Meteor zu beobachten. Als Meteor wird das Aufleuchten einer Sternschnuppe bezeichnet. Es tritt auf, wenn Himmelsobjekte in der Atmosphäre verglühen.
Kaum zu glauben, heute früh gab es eine ☁️ Wolkenlücke am Gahberg.
— Sternwarte Gahberg (@stw_gahberg) December 7, 2021
Schon war Komet 💫 C/2021 A1 Leonard eingefangen.
📷 EOS 6D, 105mm, 120s mit der OC - Methode (One Click) pic.twitter.com/jXhNiDqDSo
Komet «Leonard» war am Sonntagmorgen zwischen sechs und sieben Uhr am östlichen Horizont am besten zu sehen sein. «Für ein helles Spektakel wird dieser Schweifstern nicht sorgen», heisst es bei den Sternfreunden. Mit einem Fernglas oder Fernrohr sollte er aber leicht zu entdecken sein.