Mehr Ältere bleiben im Job

DPA
DPA

Deutschland,

Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten auch über das offizielle Renteneintrittsalter hinaus. In den vergangenen zehn Jahren bis 2019 hat sich der Anteil sogar verdoppelt.

Eine ältere Frau zählt Geld. Foto: picture alliance / dpa
Eine ältere Frau zählt Geld. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland arbeiten viele Menschen länger als früher.

Im Jahr 2019 waren 8 Prozent der Menschen über 65 Jahren noch erwerbstätig, wie das Statistische Bundesamt berichtete.

Der Anteil war damit doppelt so hoch wie zehn Jahre zuvor mit 4 Prozent. Seit 2012 steigt das Renteneintrittsalter stufenweise an, von 65 auf 67 im Jahr 2031.

Schon jetzt arbeiten viele Menschen aber länger als sie müssten, vor allem Hochqualifizierte: In dieser Gruppe war den Angaben nach jeder und jede Vierte in der Altersgruppe zwischen 65 und 69 Jahren noch beruflich aktiv.

Auch Selbstständige halten länger als die meisten Arbeitnehmenden an ihrem Job fest. Das liegt nach Einschätzung des Bundesamtes daran, dass sie nicht in die Rentenversicherung einzahlen müssen. Bei ihnen fehlt daher der äussere Anlass, nämlich das Erreichen der Altersgrenze, für die Aufgabe der Tätigkeit. Mehr als ein Drittel sämtlicher Senior-Beschäftigten ist laut Statistik auf das Einkommen zum Lebensunterhalt angewiesen, während es für die Übrigen eher um einen Zuverdienst geht.

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
706 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
331 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
Von Graffenried
Mit Leidenschaft dabei
Generali

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag