Mehr als 600 Angehörige von IS-Kämpfern an den Irak übergeben
Über 600 Angehörige von IS-Kämpfern wurden von den kurischen Behörden in Nordsyrien an den Irak übergeben. Sie befanden sich zuvor in einem Flüchtlingslager.

Das Wichtigste in Kürze
- Viele IS-Kämpfer brachten seit 2014 ihre Familien mit nach Syrien und in den Irak.
- Die Frauen und Kindern warten nun oft in Flüchtlingslagern.
- Kurdische Behörden haben nun über 600 Menschen an den Irak übergeben.
Die kurdischen Behörden im Nordosten Syriens haben Aktivisten zufolge mehr als 600 Angehörige von Mitgliedern der Dschihadisten-Miliz «Islamischer Staat» an die irakische Regierung übergeben.
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte vom Freitag verliessen etwa 620 Menschen das Flüchtlingslager Al-Hol knapp zehn Kilometer von der irakischen Grenze entfernt. Wie die kurdische Verwaltung der Nachrichtenagentur AFP mitteilte, gehörten die Männer, Frauen und Kinder zu 150 verschiedenen Familien und verliessen das Lager am Donnerstag.
Vierte Übergabe aus dem Lager
Es ist die vierte Übergabe dieser Art aus dem Lager in den Irak. Die erste Rückführung von rund 300 Familien aus Al-Hol hatte im Mai 2021 stattgefunden.
Viele Kämpfer, die sich der IS-Miliz anschlossen, brachten ihre Frauen und Kinder mit in das «Kalifat», das der IS 2014 in weiten Teilen des Irak und Syriens ausgerufen hatte. Unterstützt von einer Koalition unter Führung der USA, vertrieben die Kurden die Dschihadisten 2019 aus Syrien.
Viele IS-Anhänger wurden gefangen genommen und sitzen seitdem in Lagern in Nordsyrien in Haft. Kurdische Behörden haben wiederholt gefordert, die Menschen aus den überfüllten Lagern in ihre Heimatländer zurückzuschicken.