Massiver Felssturz in französischen Alpen
In den französischen Alpen hat sich ein gewaltiger Felssturz ereignet. Rund 12.000 Kubikmeter Gestein stürzten in der Region Sixt-Fer-à-Cheval in die Tiefe.

Der Vorfall ereignete sich am Wochenende auf circa 1300 Meter Höhe im Département Haute-Savoie. Augenzeugen filmten, wie sich grosse Steinmassen lösten und in ein Tal rauschten, so die «Bild».
Hubschrauber und Drohnen wurden für die Suche nach möglichen Verschütteten eingesetzt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Felssturz reisst grosse Massen an Stein mit sich
Eine grosse Staubwolke bildete sich durch den Felssturz. Das Naturschauspiel zog zahlreiche Beobachter an, die den Abbruch aus sicherer Entfernung verfolgten.
Temperaturänderungen und Verwitterungsprozesse könnten eine Ursache sein, so Experten laut dem «Spiegel». Die Behörden riefen zur Vorsicht auf.
Wanderwege und Kletterrouten sind vorerst gesperrt. Es wird geprüft, ob weitere Gesteinsmassen instabil sind.