Situation nach Felssturz bei Wilderswil stabil geblieben

Nach dem Felssturz im Juli bleibt die Lage oberhalb der Kantonsstrasse zwischen Wilderswil und Zweilütschinen stabil.

pierre avoi
Felssturz. (Symbolbild) - keystone

Nach dem Felssturz oberhalb der Kantonsstrasse zwischen Wilderswil und Zweilütschinen von Ende Juli ist die Situation stabil geblieben. Das haben geologische Abklärungen des kantonalen Tiefbauamts ergeben.

In der Felswand finden derzeit keine Bewegungen statt und es muss nicht von weiteren Felsstürzen ausgegangen werden. Das ergaben die Abklärungen, die das Tiefbauamt gemeinsam mit Fachleuten vornahm, wie die Bau- und Verkehrsdirektion in einem Communiqué mitteilte.

Weitere Überwachung trotz stabiler Lage

Sicherheitshalber wird die Felswand weiter überwacht. In einem nächsten Schritt will der Kanton nun untersuchen, welche Rolle das Wasser im betroffenen Gebiet spielt. Er klärt unter anderem ab, wie sich intensive Starkniederschläge auswirken könnten.

Die Hauptstrasse von Wilderswil nach Zweilütschinen ist für den Verkehr uneingeschränkt geöffnet. Die nahegelegenen Ausweichstellen sowie die betroffene Forststrasse bleiben bis zum Abschluss der Untersuchungen weiterhin gesperrt.

Oberhalb der Kantonsstrasse zwischen Wilderswil und Zweilütschinen hatte sich am 30. Juli ein «mittlerer bis grosser» Felssturz ereignet, wie der Kanton damals formulierte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

St. Moritz
135 Interaktionen
«Hilfe wäre sozial»
Zürich Stau
114 Interaktionen
Zürcher Auto-Frust

MEHR AUS OBERLAND

Stadt Thun
1 Interaktionen
Bis Ende 2027
Die Berner
Regierungsrat
Bahnhof Brienz
5 Interaktionen
Einsatz