Marburger Bund: Ärzte streiken in rund 460 deutschen Spitälern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Marburger Bund, die Gewerkschaft der Ärzte in Deutschland, streikt in rund 460 kommunalen Spitälern. Die Notversorgung werde aber gewährleistet.

maskenpflicht
Susanne Johna, Erste Vorsitzende des Marburger Bund, an einer Kundgebung zum Ärzte-Streik. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Fast in ganz Deutschland streiken heute die Ärztinnen und Ärzte.
  • Der Bundesverband kritisiert unter anderem die hohe Arbeitsbelastung.
  • Inzwischen würden immer mehr Ärztinnen und Ärzte ihre Arbeitszeit reduzieren.

Wie angekündigt kam es gestern zum Streik in deutschen Spitälern. Ärzte und Ärztinnen fordern bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn. Die Notversorgung war indes sichergestellt.

«Planbare Eingriffe werden in den meisten kommunalen Kliniken heute nicht stattfinden können.» Das sagte Verbandsvorsitzende Susanne Johna den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. «Wir halten in diesen bestreikten Spitälern natürlich den Notdienst aufrecht.» Es sei eine Besetzung ähnlich wie an Wochenenden sichergestellt.

Der Streik findet in ganz Deutschland statt, ausgenommen sind Berlin und Hamburg. Der Marburger Bund kritisiert unter anderem die hohe Arbeitsbelastung in Kliniken: «Die Arbeitsbedingungen in den Spitälern sind mancherorts so schlecht. Sodass viele Ärztinnen und Ärzte die Klinik verlassen und eine eigene Praxis gründen, so Johna.

marburger bund
Die Corona-Pandemie hat zu einer zusätzlichen Belastung in den deutschen Spitälern geführt. Viele Ärztinnen und Ärzte, auch im Marburger Bund, habe daher ihre Stelle gekündigt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA-Zentralbild/JENS BÜTTNER

Inzwischen würden immer mehr Ärztinnen und Ärzte ihre Arbeitszeit reduzieren und eine 80-Prozent-Stelle annehmen. «Das heisst, Kollegen verzichten auf Gehalt, um wenigstens einen freien Tag in der Woche garantiert zu haben.»

Marburger Bund kritisiert Überstunden

Ein Grund dafür seien auch die vielen Überstunden. «Jeder Tag, an dem sie nicht in die Klinik kommen, ist ein Tag, an dem sie auch keine Überstunden machen.» Das sagte die Verbandsvorsitzende.

«Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitsbelastung deutlich verschärft», stellte sie fest. Besonders hoch sei die Belastung auf der Intensivstation, in der Notaufnahme und auf den Infektionsstationen.

Der Marburger Bund fordert für die rund 55'000 Ärzte eine lineare Erhöhung der Gehälter. Dies um 5,5 Prozent für die Laufzeit von einem Jahr. Ausserdem soll es klare Grenzen für Bereitschaftsdienste sowie eine generelle Begrenzung der Rufbereitschaft auf höchstens zwölf Rufdienste pro Monat geben. Die Arbeitgeber boten 3,3 Prozent mehr Lohn in zwei Stufen an.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Sterbehilfe Deutschland
Münster
pfizer
Berlin
See
29 Interaktionen
Freizeit

MEHR IN NEWS

Vella GR
Vella GR
Sattelschlepper
Basel BS
Wladimir Putin Donald Trump
39 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Good News
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
2 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
2 Interaktionen
Finanzminister
4 Interaktionen
Richterwahl unklar