Streik

Lokführer-Streik in England legt erneut Bahnverkehr lahm

DPA
DPA

Grossbritannien,

Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Die Lokführergewerkschaft Aslef streikt in England und sorgt für massive Einschränkungen.

Lokführergewerkschaft Aslef
Nach zwei Jahren des Streits um höhere Löhne haben die Mitglieder der Lokführergewerkschaft Aslef in Grossbritannien ein neues Angebot akzeptiert. (Symbolbild) - Nick Warren/PA Wire/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Streik sorgte am Samstag erneut für schwere Einschränkungen im Zugverkehr.
  • Auf 60 Prozent aller betroffenen Schienenverbindungen standen die Züge still.
  • Der Streik fällt auf einen Tag mit mehreren Grossveranstaltungen.

Ein Streik der Lokführergewerkschaft Aslef hat in England am Samstag erneut für schwere Einschränkungen im Bahnverkehr gesorgt. Wie die BBC berichtete, standen auf 60 Prozent aller betroffenen Schienenverbindungen die Züge still. Die Gewerkschaft will damit im Streit um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen den Druck auf die Bahnbetreiber erhöhen.

Der Streik fällt auf einen betriebsamen Tag. Besucher von Grossveranstaltungen wie dem FA-Cup-Finale zwischen den Fussballerstligisten Manchester City und Manchester United im Londoner Wembley-Stadion wurden aufgerufen, nicht mit der Bahn anzureisen. Allein zum Pferderennen Epsom Derby, das südwestlich der britischen Hauptstadt ausgetragen wird, wurden 100'000 Menschen erwartet. Hinzu kam ein Cricket-Länderspiel sowie Konzerte, wie eines von R'n'B-Legende Beyoncé in London und ein Auftritt des Popstars Elton John in Manchester.

Der Aslef-Streik am Samstag ist bereits der zweite Streiktag der Lokführer in dieser Woche. Schon am Mittwoch hatten sie die Arbeit in weiten Teilen Englands niedergelegt. Am Freitag hatte die Bahnmitarbeiter-Gewerkschaft RMT (Rail, Maritime and Transport Union) ihre Mitglieder zum Arbeitskampf aufgerufen.

Die Streiks in dieser Woche sind nur die jüngste Welle in mehreren, bereits seit Monaten andauernden Tarifstreitigkeiten, die immer wieder zu massiven Ausfällen im Bahnbetrieb führen. Die Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen, die an den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten ausgerichtet sind. Die Bahnbetreiber verweisen auf Verluste während der Pandemie.

Kommentare

Weiterlesen

Für mehr Lohn
db
21 Interaktionen
50 Stunden!
Streik
1 Interaktionen
Wegen Streiks
Lago Maggiore Ferien
23 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR IN NEWS

Entlastungsstollen
Für Notbetrieb
Volg
Uster ZH
Papst Leo
5 Interaktionen
Scherze

MEHR STREIK

Warnstreik
28 Interaktionen
Flughafen
Münchner Flughafen Fluganzeige Gewerkschafter
Wegen Warnstreiks
Radiologie
1 Interaktionen
Streik

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Bundesrat Albert Rösti
2 Interaktionen
Nach London
Manchester United Europa League
Europa-League-Jubel
Britischer Premierminister Keir Starmer
2 Interaktionen
Druck auf Putin
a
Goalie-Bock