Inflation

Lohnerhöhungen erneut deutlich unter der Inflation

DPA
DPA

Deutschland,

Die Corona-Pandemie deckelt offenbar auch die Tarifabschlüsse. Sonderzahlen sogar eingerechnet verzeichnen die Gehälter den geringsten Anstieg seit 2010.

Die Tarifbeschäftigten in Deutschland haben auch im dritten Quartal des laufenden Jahres Verdiensterhöhungen deutlich unterhalb der allgemeinen Preissteigerung erhalten. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Die Tarifbeschäftigten in Deutschland haben auch im dritten Quartal des laufenden Jahres Verdiensterhöhungen deutlich unterhalb der allgemeinen Preissteigerung erhalten. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tarifbeschäftigten in Deutschland haben auch im dritten Quartal des laufenden Jahres Verdiensterhöhungen deutlich unterhalb der allgemeinen Preissteigerung erhalten.

Einschliesslich fest vereinbarter Sonderzahlungen stiegen die Tarifverdienste um durchschnittlich 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.

Das war nach Angaben der Wiesbadener Behörde vom Dienstag der geringste Anstieg seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2010. Die Verbraucherpreise legten im gleichen Zeitraum um 3,9 Prozent zu, so dass die Beschäftigten unter dem Strich weniger Geld im Geldbeutel hatten. Die Inflation klettert seit Monaten kräftig.

Die vergleichsweise geringen Steigerungen der Verdienste sind auf verhaltene Tarifabschlüsse unter dem Eindruck der Corona-Pandemie zurückzuführen. Weitere Einbussen, beispielsweise durch Kurzarbeit, sind in der Auswertung der Tarifgehälter nicht enthalten. Vor der Pandemie hatten die Beschäftigten meist Lohnsteigerungen oberhalb der Inflation erhalten und so ihre realen Einkünfte gesteigert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lucy Panne
345 Interaktionen
Lämpli dunkel
Bauarbeiter
413 Interaktionen
13h-Tage drohen

MEHR IN NEWS

kennedy impfungen
1 Interaktionen
Verbindung
nationalgarde
US-Gericht
saporischschja
Gleitbomben?

MEHR INFLATION

Inflation
3 Interaktionen
+0,3 Prozent
Inflation
6 Interaktionen
Im Oktober
Preisentwicklung
1 Interaktionen
Preisauftrieb
Inflation
1 Interaktionen
2,3 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lumumba
Rassistisch?
Evelyn Burdecki
«Respektlos»
Merck
Parkinson