Linksfraktion fordert Ende der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Linksfraktion im Bundestag fordert angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ein Ende der sogenannten sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen.

Logo der Bundesagentur für Arbeit
Logo der Bundesagentur für Arbeit - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Abgeordnete: Befristungen in Corona-Krise «arbeitsmarktpolitische Zeitbombe».

Diese Befristungen seien «eine arbeitsmarktpolitische Zeitbombe», warnte die Arbeitsmarktexpertin der Linksfraktion, Sabine Zimmermann, in der «Neuen Osnabrücker Zeitung» («NOZ», Mittwochsausgabe). Die Mehrheit der Verträge laufe aus, bevor die Folgen der Krise überwunden sein würden. Dadurch werde die Arbeitslosigkeit noch weiter ansteigen.

Mehr als vier von zehn Neuanstellungen in Deutschland sind nach Informationen der «NOZ» befristet. Von den 2,74 Millionen im dritten Quartal 2019 geschlossenen Beschäftigungsverhältnissen seien 1,17 Millionen befristet gewesen, ein Anteil von 42,6 Prozent, zitierte das Blatt aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion.

Kommentare

Weiterlesen

a
72 Interaktionen
«Mangel an Talent»
a
Keine Lösung

MEHR IN NEWS

corona mann
1 Interaktionen
Studie
Die Intel-Aktie
Chipbranche
bundesgericht
Entsiegelung
passau
4 Interaktionen
Umwelt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xatar
Ursache ungeklärt
Stefan Raab.
1 Interaktionen
Kooperation beendet
laden
Wegen Gaza
Jürgen Drews
2 Interaktionen
Emotionaler Auftritt