Konklave 2025: Wer wird der nächste Papst?
Das Konklave startet bereits in der kommenden Woche und die Favoriten stehen fest.

Das Konklave rückt näher – und die Frage, wer sich für das höchste Amt der Kirche durchsetzen kann, immer greifbarer. Das Rennen um die Nachfolge von Papst Franziskus ist eröffnet.
Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai in Rom. 134 Kardinäle aus aller Welt werden sich in der Sixtinischen Kapelle einschliessen, um den 267. Pontifex zu bestimmen.
Die Mehrheit der wahlberechtigten Kardinäle wurde noch von Franziskus selbst ernannt. Dies erhöht Chancen für eine Fortsetzung seines Kurses, wie das «SRF» berichtet.
Pietro Parolin: Der Diplomat aus Italien
Als Top-Favorit bei dem Konklave gilt Pietro Parolin. Der 70-jährige Italiener war über ein Jahrzehnt die Nummer zwei im Vatikan.
Parolin ist ein erfahrener Diplomat und leitete als Kardinalstaatssekretär die vatikanische Aussenpolitik, wie die «Tagesschau» berichtet.

Er spielte eine Schlüsselrolle bei sensiblen Verhandlungen, etwa mit China und Kuba. Parolin wird laut «Luzerner Zeitung» als moderater und verbindender Kandidat gesehen, der Kontinuität verspricht.
Luis Antonio Tagle: Hoffnungsträger aus Asien
Luis Antonio Tagle aus den Philippinen gilt als Shootingstar unter den Kandidaten. Der 67-Jährige leitet das Dikasterium für die Evangelisierung und ist international bekannt für seine volksnahe Art und sein soziales Engagement.

Tagle steht für eine offene Kirche und ist eng mit dem Kurs von Franziskus verbunden. Er wird häufig als möglicher erster asiatischer Papst genannt, wie «katholisch.de» berichtet.
Peter Turkson: Stimme aus Afrika
Peter Turkson aus Ghana zählt ebenfalls zum Favoritenkreis. Der 76-Jährige war viele Jahre der «Sozialminister» des Vatikans und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.

Turkson bringt afrikanische Perspektiven in die Debatte ein und wird als Brückenbauer zwischen den Kontinenten gesehen. Seine Chancen werden auf 17 Prozent geschätzt, wie «katholisch.de» berichtet.
Turkson gilt als sehr konservativ.
Konklave: Das Ringen um die Zukunft der Kirche
Experten erwarten ein dramatisches Konklave, da sich konservative und progressive Lager gegenüberstehen. Viele Kardinäle suchen einen Kandidaten, der die gespaltene Kirche wieder einen kann, so die Einschätzung von Vatikan-Kennern laut «SRF».
Das Konklave kann wenige Stunden oder mehrere Tage dauern – ein Zeitlimit gibt es nicht. Die Entscheidung der Kardinäle wird mit Spannung erwartet, denn sie bestimmt den Kurs der katholischen Kirche für die kommenden Jahre.