Kommunalwahlen in England: Siegeszug der Rechtspopulisten?
Die Wahlen im grössten Landesteil des Vereinigten Königreichs werden vor allem für die Konservative Partei als Test für deren Fähigkeit verstanden.

In weiten Teilen Englands werden heute neue Gemeinderäte und teilweise Bürgermeister grösserer Gemeindeverbände gewählt. Die Wahlen in rund zwei Dutzend Bezirken im grössten Landesteil des Vereinigten Königreichs gelten vor allem für die oppositionelle Konservative Partei als Test für deren Fähigkeit, die Konkurrenz von rechts auf Distanz zu halten.
Erwartet wird, dass die Tories, wie die Konservativen auch genannt werden, einen schlechten Tag haben werden. Von knapp 1000 Sitzen in Gemeinderäten könnten 500 verloren gehen, wird befürchtet, viele davon an die rechtspopulistische Partei Reform UK von Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage.
Reform UK liegt in Umfragen vorne
Zugleich wird im Wahlbezirk Runcorn and Helsby nahe Liverpool auch ein Nachfolger für einen Parlamentsabgeordneten der regierenden Labour-Partei gesucht, der zurücktreten musste, weil er einen Mann niedergeschlagen hatte.
Glaubt man den Umfragen, könnte der eigentlich sichere Labour-Wahlkreis auch an die Reform-Partei gehen. Das wäre ein grosser Erfolg für die Rechtspopulisten und dürfte den Druck auf die Regierung erhöhen, deren Agenda teilweise zu übernehmen.
In landesweiten Umfragen konnte Reform UK seit der Parlamentswahl im vergangenen Sommer kräftig zulegen und liegt nun sogar knapp vor Labour und den Tories. In der Konservativen Partei wird bereits über die Möglichkeit eines Pakts mit Reform diskutiert.
Die Wahllokale sind von 7 Uhr bis 22 Uhr Ortszeit (23 Uhr MESZ) geöffnet. Mit den Ergebnissen wird im Laufe des Freitags gerechnet.