Erde

Komet Neowise kommt Erde am nächsten

DPA
DPA

Deutschland,

Seit Tagen ist der Komet Neowise am Himmel sichtbar, erst am Morgen und nun am späten Abend. In dieser Woche kommt er der Erde am nächsten.

Komet Neowise Erde
Der Komet Neowise über Prag. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Komet Neowise ist von der Erde aus am Himmel von blossem Auge sichtbar.
  • So nahe an der Sonne wird der Komet fast aufgetaut und der Kometenschweif bildet sich.

Seit Tagen ist der Komet Neowise am Himmel sichtbar, erst am Morgen und nun am späten Abend. In dieser Woche kommt er der Erde am nächsten. Wer ihn sehen will, muss nach Norden schauen und auf gutes Wetter hoffen. Den Menschen in der Jungsteinzeit dürfte das Himmelsphänomen das Fürchten gelehrt haben.

Alle 5000 bis 7000 Jahre zieht der Komet C/2020 F3 alias Neowise nahe an der Erde vorbei. So dass er mit blossem Auge gesehen werden kann.

Komet Neowise als Phänomen des Sonnensystems

Das Phänomen in den Weiten des Sonnensystems ist nun schon seit Tagen am Himmel zu sehen. Am kommenden Donnerstag steht der Komet der Erde am nächsten. Dann ist er vom blauen Planeten nach Angaben der Vereinigung der Sternfreunde in Deutschland noch gut 100 Millionen Kilometer entfernt. Das sind ungefähr zwei Dritteln des mittleren Abstands der Erde zur Sonne.

Auch wenn Neowise langsam verblasst kann er nach Angaben des Vorsitzenden der Sternfreunde, Sven Melchert, weiter am Nachthimmel gesehen werden. Mit blossem Auge sehe man einen mittelhellen, unscharfen Körper mit einer fahlen Schleppe nach oben. Das sei der Kometenschweif. Mit einem Fernglas sei dies natürlich noch einmal besser zu sehen, Ende Juli werde er dann wohl ganz verblassen.

Wettervoraussichten spielen eine grosse Rolle

Bis Mittwochnacht bietet das Wetter noch grössere Chancen auf wenig Wolken und eine bessere Sicht. Am Donnerstagabend werden voraussichtlich nur im Süden Deutschlands neugierige Himmelsbeobachter die Chance haben, einen Blick auf den Kometen zu erhaschen. In der Mitte des Landes könnte es zwischenzeitlich Wolkenlücken geben. Der Norden und Westen stünde klar unter Tiefdruckeinfluss, Sonnenuntergang sei am Donnerstag zwischen 21:00 und 22:00 Uhr.

Neowise
komet neowise erde - Der Komet Neowise (oder C/2020 F3) ist über Cered in Ungarn zu sehen. - dpa

Und wo müssen Neugierige hinschauen? Nach Einbruch der Dunkelheit einen Platz mit möglichst freier Sicht nach Norden suchen. Dort zieht er unterhalb des Sternbilds des Grossen Wagens seine Bahn. Das Handy kann hier mit einer Kompassfunktion helfen, aber auch Apps versprechen das Phänomen aufzuspüren.

Komet wird aufgetaut

«Kometen sind Schweifsterne, wenige Kilometer grosse Brocken aus dem All. Diese bestehen aus Geröll, Wasser und Staub», heisst es bei den Sternfreunden. Kommt ein Komet der Sonne nah, werde er regelrecht aufgetaut und der Kometenschweif bilde sich.

Viele Kometen würden dieses Auftauen nicht überstehen, doch Neowise sei ein «grösseres Kaliber». Entdeckt wurde Neowise erst im März dieses Jahres von dem reaktivierten Weltraumteleskop gleichen Namens.

Kommentare

Weiterlesen

blitze
5 Interaktionen
Über der Schweiz
17 Interaktionen
300 Lichtjahr weg
neandertaler komet
2 Interaktionen
News
Ferien
6 Interaktionen
Chef-Alarm

MEHR IN NEWS

Einbruch (Symbolbild).
Waldkirch SG
Rega
Oberägeri ZG
Marktgasse Lädelisterben
Lädelisterben
Rega
Altstätten SG

MEHR ERDE

Asteroid «2024 YR4»
54 Interaktionen
Verfehlt Erde
15 Interaktionen
Nacht zum Montag
Belluard Bollwerk
Belluard Bollwerk
Drei chinesische Raumfahrer wieder zurück auf der Erde
3 Interaktionen
«Shenzhou 19»-Crew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin
Ukraine-Krieg
In Ukraine
Otto Komiker
Kunstbuch erscheint
Otto Komiker
«Kunst in Sicht»