Kolosseum soll für Popkonzerte geöffnet werden
Der neue Direktor Simone Quilici will das Kolosseum mit Auftritten von Weltstars wie Paul McCartney oder Sting für Rom neu beleben.

Die Arena von Rom soll bald moderne Klänge erleben. Der neue Direktor Simone Quilici möchte weltbekannte Popgrössen im Kolosseum auftreten lassen, wie der «ORF» berichtet.
Bereits geplant seien Konzerte mit Künstlern wie Paul McCartney, Peter Gabriel und Sting. Der Italiener erklärte laut «La Repubblica», er wolle nicht nur Touristen anziehen, sondern auch Einheimische für die Stätte begeistern.
Mit mehr als 14,7 Millionen Besuchern jährlich gilt das Kolosseum als Italiens meistbesuchte Sehenswürdigkeit. Viele Römer meiden den Ort wegen des anhaltenden Andrangs.
Kolosseum soll der Stadt «zurückgegeben» werden
Quilici, 55 Jahre alt, kündigte an, Geschäftemacher in Gladiatorenkostümen künftig zu verbannen, wie der «Spiegel» schreibt.
«Mein Traum ist Paul McCartney», sagte Quilici.
Der Ex-Beatle hatte bereits 2003 vor einer kleinen Gästeschar im Kolosseum gespielt. Konkrete Termine für neue Auftritte stehen noch aus.
Schutz des antiken Baus
Quilici betonte gegenüber «Augsburger Allgemeine», dass jede Veranstaltung im Einklang mit der historischen Struktur stehen müsse. Exzessive Vibrationen würden vermieden, um Schäden am fast zweitausend Jahre alten Bauwerk auszuschliessen.
Künstler mit ruhigerer Musik stünden daher im Vordergrund. Andere antike Stätten in Rom, darunter der Circus Maximus und die Caracalla-Thermen, werden schon länger für Konzerte genutzt.

Mit dem Kolosseum folgt nun auch das berühmteste Symbol der Stadt diesem Beispiel.
Ein kulturelles Signal
Mit dem Schritt will Quilici ein Zeichen setzen, wie das «SRF» erklärt. Das Kolosseum solle nicht nur als Museum, sondern als lebendiger Ort zwischen Geschichte und Gegenwart wahrgenommen werden.
Durch die Verbindung von antiker Architektur und moderner Musik will der Direktor neue Zielgruppen erreichen. Und so dem Monument neues Leben einhauchen.