Klingbeil: Provokationen im Zollstreit mit USA vermeiden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der deutsche Finanzminister Klingbeil rät von Provokationen im Zollstreit ab. Er will eine Kompromisslösung finden.

klingbeil
Lars Klingbeil will im Zollstreit einen Kompromiss finden. - keystone

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) setzt im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump auf eine Kompromisslösung ohne Gegenattacken. «Wir sind als Europäer geschlossen und entschlossen, unsere Interessen zu vertreten», sagte er der «Bild am Sonntag». Aber: «Wir brauchen jetzt keine weiteren Provokationen, sondern ernsthafte Verhandlungen.»

Darüber habe er mit US-Finanzminister Scott Bessent beraten, sagte Klingbeil. «Die US-Zölle gefährden die amerikanische Wirtschaft mindestens genauso stark wie die deutsche und europäische Wirtschaft. Dieser Handelskonflikt schadet allen und muss schnell beendet werden.»

EU will Deal erreichen

US-Präsident Trump hatte der EU am Freitag mit Strafzöllen von 50 Prozent auf Importe aus Europa ab 1. Juni gedroht. Ob sie tatsächlich in Kraft treten werden, ist unklar. Trump hat in der Vergangenheit regelmässig mit hohen Zöllen gedroht – und im Anschluss eine Kehrtwende vollzogen.

EU-Handelskommissar Maros Sefcovic sagte nach einem Gespräch mit der US-Seite, die EU sei entschlossen, noch einen «Deal» zu erreichen, der für beide Seiten gut sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2999 (nicht angemeldet)

Klingbeil? Der war doch mit verantwortlich für die letzten 4 Regierungsjahre ...

User #5617 (nicht angemeldet)

"Provokationen im Zollstreit vermeiden..." Wieso provoziert der "Orange" dann dauerd und wider jeglichen Abmachungen...?

Weiterlesen

Gymnasium
2 Interaktionen
Dank KI?
lehrerverband
17 Interaktionen
Motivation fehlt

MEHR IN NEWS

essen
Verdächtige E-Mails
motorrad
Bornhausen TG
Bus
Bei Uniausflug

MEHR AUS DEUTSCHLAND

let's dance 2025
Profichallenge 2025
let's dance diego
1 Interaktionen
Nach «Let's Dance«
1 Interaktionen
Trondheim