Kleinstädte im Norden setzen Greifvögeln gegen Krähen ein

DPA
DPA

Deutschland,

Sie sind laut und auch ihre Hinterlassenschaften sorgen für Unmut – doch gejagt werden dürfen Saatkrähen nicht. In Schleswig-Holstein sollen deshalb Vögel das Vogelproblem eindämmen.

Saatkrähen
Studien haben gemäss Livio Rey gezeigt, dass Verkehrslärm mit 80 bis 90 Dezibel lauter ist als die Saatkrähen. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehrere Kleinstädte in Schleswig-Holstein wollen mit Hilfe von Greifvögeln die Zahl der Saatkrähen eindämmen.

Die Kommunen haben grosse Kolonien der Rabenvögel und damit einhergehend mit Problemen wie Lärmbelästigung oder Kot unter den Nestern zu kämpfen.

Seit Anfang Februar kommt Falkner Herbert Boger drei Mal in der Woche mit seinen Tieren etwa nach Kellinghusen, einer Kleinstadt an der Eider, um dort Krähen zu vergrämen.

«Diese Massnahmen werden schon seit drei Jahren durchgeführt und führten zumindest dazu, dass die Zahl der Nester in den letzten Jahren nicht gestiegen ist», sagte Katja Nielsen von der Stadt Kellinghusen. Auch in Wilster, etwa 30 Kilometer entfernt, ist Boger mit seinen Falken und Bussarden im Einsatz.

Die Saatkrähe gehört zu den besonders geschützten Arten in Deutschland. Sie darf nicht gejagt werden – und auch vergrämt werden darf sie nur unter strengen Auflagen und mit Genehmigung.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
59 Interaktionen
«Können ersticken»
E-ID Eigenmietwert Claude Longchamp
132 Interaktionen
E-ID & Eigenmietwert

MEHR IN NEWS

Diessenhofen TG
1 Interaktionen
Diessenhofen TG
Feuerwehrmann Rettungskräfte
Tiere gerettet
Kantonspolizei Solothurn
1 Interaktionen
Solothurn
Protest Israel Gaza Geiseln
Gazapolitik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

condor lufthansa
2 Interaktionen
Nach Urteil
peter kloeppel
2 Interaktionen
Moderator
Giovanni Zarrella
9 Interaktionen
Zoff