Kalenderblatt 2019: 29. September

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 29. September 2019:

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Noch 93 Tage bis zum Jahresende

39. Kalenderwoche, 272. Tag des Jahres

Noch 93 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Waage

Namenstag: Gabriel, Johannes, Michael, Raphael

HISTORISCHE DATEN

2017 - Der frühere SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder wird an die Aufsichtsratsspitze des russischen Ölkonzerns Rosneft gewählt. Der russische Staat hält die Aktienmehrheit an Rosneft.

2014 - Das spanische Verfassungsgericht untersagt der katalanischen Regionalregierung bis auf weiteres die Abhaltung eines Referendums über die Unabhängigkeit.

2009 - Ein Erdbeben der Stärke 8,0 löst vor Samoa in der Südsee einen Tsunami aus und richtet auf der Inselgruppe verheerende Verwüstungen an. Mindestens 184 Menschen sterben.

2007 - Die CSU beendet die Ära von Parteichef Edmund Stoiber. Der Parteitag in München wählt den bayerischen Wirtschaftsminister Erwin Huber in einer Kampfabstimmung zu seinem Nachfolger. Bundesagrarminister Horst Seehofer unterliegt.

2004 - Der Asteroid «Toutatis», der an seiner breitesten Stelle etwa 4,6 Kilometer misst, passiert die Erde in Rekordnähe. Die Entfernung entspricht etwa der vierfachen Distanz zum Mond.

1999 - Der CDU-Politiker Peter Müller wird Ministerpräsident im Saarland. Der Landtag in Saarbrücken wählt ihn zum Nachfolger von Reinhard Klimmt (SPD).

1979 - In Äquatorial-Guinea wird der ehemalige Präsident Francisco Macias Nguema hingerichtet. Er war nach 11 Jahren blutiger Gewaltherrschaft gestürzt und auf der Flucht verhaftet worden.

1954 - Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) wird in Genf gegründet.

1944 - In Marzabotto in der Emilia Romagna ermorden deutsche Verbände bis zum 5. Oktober 1944 fast 800 Menschen, darunter zahlreiche Frauen und Kinder.

GEBURTSTAGE

1959 - Jon Fosse (60), norwegischer Schriftsteller und Dramatiker («Der Name»)

1954 - Mojib Latif (65), deutscher Meteorologe und Klimaforscher

1949 - Toni Mang (70), deutscher Motorradrennfahrer, 42-Grand-Prix- Siege und fünf Weltmeistertitel

1939 - Otto Schneitberger (80), deutscher Eishockeyspieler, 119- maliger Nationalspieler, Deutscher Meister 1962 mit dem EC Bad Tölz

1919 - Margot Hielscher, deutsche Schauspielerin («Frauen sind keine Engel») und Sängerin, gest. 2017

TODESTAGE

2004 - Antje Weisgerber, deutsche Schauspielerin, («Das doppelte Lottchen»), geb. 1922

1999 - Johannes Gross, deutscher Journalist und Autor, Herausgeber der Zeitschrift «Impulse» 1980-99, Moderation der «Bonner Runde» 1977-84, geb. 1932

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

blatten vs
Bergsturz in Blatten
Verteidigungsminister Israel Katz
«Iron Beam»
Swiss Lotto
1 Interaktionen
1 Million Franken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland
Johann Wadephul
10 Interaktionen
Prüfung