Kalenderblatt 2019: 23. Februar

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 23.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 8.

Februar 2019:

8. Kalenderwoche

54. Tag des Jahres

Noch 311 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Fische

Namenstag: Romana, Willigis

HISTORISCHE DATEN

2018 - Die ehemalige UN-Chefanklägerin Carla Del Ponte erhält in Wiesbaden den Hessischen Friedenspreis.

2011 - Die Bundesregierung beschliesst ein Konzept zum Schutz vor Angriffen aus dem Internet. Im Mittelpunkt steht die Gründung eines «Nationalen Cyber-Abwehrzentrums».

1999 - Bei einem Lawinenunglück im österreichischen Galtür (Paznauntal) kommen 38 Menschen ums Leben, darunter 21 Deutsche.

1991 - Das Militär übernimmt in Thailand nach einem unblutigen Putsch die Macht.

1984 - Volkswagen führt in Wolfsburg eine vollautomatische Fertigungsstrecke für die «Golf»-Produktion vor. Der Automatisierungsgrad von 25 Prozent in der Endmontage gilt international als Sensation.

1961 - Der Bundesangestelltentarif (BAT) wird als neue Tarif- und Dienstordnung des öffentlichen Dienstes vereinbart und zum 1. April 1961 eingeführt.

1934 - Leopold III. folgt als König der Belgier seinem kurz zuvor gestorbenen Vater Albert I. auf den Thron.

1874 - Der britische Major Walter Clopton Wingfield lässt in London ein Patent für Tennis unter der Bezeichnung «Sphairistike» (griechisch für Ballspiel) eintragen.

1847 - In der Schlacht von Buena Vista (Mexiko) im mexikanisch- amerikanischen Krieg (1846-1848) können US-Truppen trotz zahlenmässiger Unterlegenheit den mexikanischen Angriff abwehren.

GEBURTSTAGE

1994 - Dakota Fanning (25), amerikanische Schauspielerin («Ich bin Sam», «The Runaways»)

1981 - Jan Böhmermann (38), deutscher Radio- und Fernsehmoderator («Roche & Böhmermann», «Neo Magazin Royale»)

1956 - Reinhold Beckmann (63), deutscher Fernseh-Moderator («Beckmann», «ran», «ranissimo»)

1949 - César Aira (70), argentinischer Schriftsteller («Die Nächte von Flores»)

1899 - Erich Kästner, deutscher Schriftsteller und Journalist («Emil und die Detektive», «Drei Männer im Schnee»), gest. 1974

TODESTAGE

2009 - Sverre Fehn, norwegischer Architekt (Gletschermuseum in Fjærland), Pritzker-Preis 1997, geb. 1924

1984 - Uwe Johnson, deutscher Schriftsteller («Jahrestage», «Mutmassungen über Jakob»), geb. 1934

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Abfangjäger
a
15 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
5 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block