Kalenderblatt 2019: 16. Februar

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 16.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 7.

Februar 2019:

7. Kalenderwoche, 47. Tag des Jahres

Noch 318 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Wassermann

Namenstag: Juliane, Pamphilus

HISTORISCHE DATEN

2018 - Der deutsch-türkische «Welt»-Korrespondent Deniz Yücel wird nach einem Jahr aus türkischer Untersuchungshaft entlassen. Die Justiz hatte ihm Terrorpropaganda vorgeworfen.

2017 - Vor einem Schrein liberaler Sufi-Muslime in Südpakistan sprengt sich ein mutmasslicher IS-Terrorist in die Luft. Er tötet etwa 90 Pilger und Tänzer.

2000 - Bundespräsident Johannes Rau bittet in einer historischen Rede vor dem israelischen Parlament um Vergebung für die Verbrechen der Nationalsozialisten. Es ist das erste Mal, dass ein deutsches Staatsoberhaupt zu den Abgeordneten der Knesset spricht.

1999 - Die Deutsche Wirtschaft verständigt sich mit der Bundesregierung auf die Einrichtung eines Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter.

1994 - Die europäische Fahndungsbehörde Europol nimmt in Den Haag (Niederlande) die Arbeit auf.

1979 - Der Baader-Meinhof-Anwalt Klaus Croissant wird wegen Unterstützung einer kriminellen Vereinigung zu zweieinhalb Jahren Haft und vier Jahren Berufsverbot verurteilt.

1964 - Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Erich Ollenhauer zum Bundesvorsitzenden der SPD gewählt.

1959 - Nach dem Sturz des kubanischen Diktators Fulgencio Batista wird Fidel Castro als Ministerpräsident vereidigt.

1919 - In Österreich wird eine konstituierende Nationalversammlung gewählt. Es sind die ersten freien und gleichen Wahlen mit Frauenwahlrecht.

GEBURTSTAGE

1974 - Mahershala Ali (45), amerikanischer Schauspieler (2017 Oscar als bester Nebendarsteller für «Moonlight»)

1964 - Susanne Baer (55), deutsche Juristin, Richterin am Bundesverfassungsgericht seit 2011

1959 - John McEnroe (60), amerikanischer Tennisspieler, dreifacher Wimbledonsieger im Einzel 1981, 1983, 1984, vierfacher US-Open-Sieger im Einzel 1979-81 und 1984

1944 - Richard Ford (75), amerikanischer Schriftsteller (Pulitzerpreis 1996 für seinen Roman «Independence Day»)

1929 - Christian Meier (90), deutscher Althistoriker («Athen. Ein Neubeginn der Weltgeschichte»)

TODESTAGE

2009 - Pjotr Abrassimow, sowjetischer Diplomat, ehemaliger Botschafter in der DDR 1962-71, geb. 1912

1989 - Ida Ehre, deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin, Gründerin und Intendantin der Hamburger Kammerspiele von 1945 bis zu ihrem Tod, geb. 1900

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
108 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
Schusswaffe.
11 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
7 Interaktionen
Moskau/Kiew
Kapo Freiburg
17 Interaktionen
Givisiez FR

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand