Kalenderblatt 2019: 13. Juli

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 13.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 28.

Juli 2019:

28. Kalenderwoche, 194. Tag des Jahres

Noch 171 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Krebs

Namenstag: Arn, Heinrich, Mildred, Sara, Silas

HISTORISCHE DATEN

2018 - Der mutmassliche Ex-Leibwächter des getöteten Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden, Sami A., wird aus Deutschland in seine Heimat Tunesien abgeschoben. Nach langem juristischem Streit bestätigt das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen am 21. November die Rechtmässigkeit der Abschiebung.

2014 - Deutschland gewinnt das WM-Finale gegen Argentinien in Rio de Janeiro mit 1:0 nach Verlängerung und wird zum vierten Mal Fussball-Weltmeister.

1994 - Usbekistan tritt als 22. Staat der NATO-Initiative «Partnerschaft für den Frieden» bei.

1989 - Die neue Pariser «Opera de la Bastille» wird anlässlich der 200-Jahr-Feiern zur Französischen Revolution im Beisein von 35 Regierungschefs eröffnet.

1969 - Die sowjetische Athletin Nadeschda Tschischowa stösst im polnischen Chorzow als erste Frau die Kugel über die 20-Meter-Marke. Sie erzielt die Weite von 20,09 Metern.

1949 - Papst Pius XII. (1876-1958) droht allen Katholiken, die Mitglieder oder Sympathisanten kommunistischer Parteien sind, mit der Exkommunikation.

1936 - Die Ermordung des spanischen monarchistischen Abgeordneten José Calvo Sotelo wird Anlass eines Militärputsches, der sich zum Spanischen Bürgerkrieg ausweitet.

1709 - Der aus Italien stammende Johann Maria Farina gründet in Köln eine Parfüm-Fabrik. Mit seinem neuen Verfahren - er destilliert reinen Alkohol und löst darin verschiedene Duftstoffe - kreiert er sein «Kölnisch Wasser» («Eau de Cologne»).

1524 - Thomas Müntzer hält auf Schloss Allstedt vor Herzog Johann von Sachsen (später Kurfürst) und dessen Sohn die sogenannte Fürstenpredigt. Darin legt er sich mit der Obrigkeit an.

GEBURTSTAGE

1954 - Chaim Noll (65), deutsch-israelischer Schriftsteller («Der Kithara-Spieler»)

1944 - Egon Coordes (75), deutscher Fussballspieler und -trainer (Hamburger SV 1992, Hannover 96 1995-96)

1944 - Erno Rubik (75), ungarischer Bildhauer, Architekt und Designer, Erfinder des Zauberwürfels

1934 - Christian Dräger (85), deutscher Unternehmer

1934 - Wole Soyinka (85), nigerianischer Schriftsteller, Literatur-Nobelpreis 1986

TODESTAGE

2014 - Nadine Gordimer, südafrikanische Schriftstellerin («Burgers Tochter»), Literaturnobelpreis 1991, geb. 1923

2014 - Gert Voss, deutscher Schauspieler, vielfach ausgezeichnet als Schauspieler des Jahres («theater heute»), geb. 1941

Kommentare

Weiterlesen

Gurtenfestival
56 Interaktionen
Drei in einer Minute!
Jeffrey Epstein Donald Trump
70 Interaktionen
Für sich und Epstein

MEHR IN NEWS

elon musk
4 Interaktionen
Grok
Brand Rümlang
Rümlang ZH
Roche
Unter Druck

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Granit Xhaka
Berichte
Anbaugebiet für Hopfen
2 Interaktionen
Von Russland verdrängt
an den deutschen Grenzen
3 Interaktionen
An deutscher Grenze