Kabinett beschliesst Renten-Nullrunde

DPA
DPA

Deutschland,

Schlechte Nachrichten für Rentner im Westen: Die Altersbezüge werden in diesem Juli nicht wie in den vergangenen Jahren üblich erhöht.

Zwei Rentner auf einer Bank in Dresden. Im Osten gibt es eine minimale Erhöhung der Rente - im Westen gar keine. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Zwei Rentner auf einer Bank in Dresden. Im Osten gibt es eine minimale Erhöhung der Rente - im Westen gar keine. Foto: Sebastian Kahnert/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bundeskabinett hat die geplante Renten-Nullrunde im Westen in diesem Jahr beschlossen.

Die Altersbezüge im Westen werden in diesem Juli nicht wie in den vergangenen Jahren üblich erhöht.

Im Osten soll es nur eine Mini-Erhöhung von 0,72 Prozent geben. Der Schritt war mehrfach angekündigt worden. Das Kabinett hat nun die entsprechende Verordnung auf den Weg gebracht.

Begründet hatte Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) die Nullrunde mit der Corona-Krise. Die Entwicklung der Rente ist an die Löhne gekoppelt. Diese waren im Corona-Jahr 2020 im Schnitt gesunken. Da eine Rentenkürzung durch eine «gesetzliche Rentengarantie» ausgeschlossen ist, bleiben die Bezüge nun im Westen auf dem aktuellen Niveau.

Im Osten steigen sie dennoch leicht, weil der Rentenwert schrittweise bis 2024 an den im Westen angeglichen wird. Zum letzten Mal kam es nach der Finanzkrise 2010 vor, dass eine Rentenerhöhung ausfiel. Seitdem sind die Renten jedes Jahr gestiegen.

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
707 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
331 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
Von Graffenried
Mit Leidenschaft dabei
Generali

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag