Johnson wegen Falschbehauptung über Starmer in Kritik

DPA
DPA

Grossbritannien,

Die Vorwürfe wiegen schwer - und bringen einen wütenden Mob gegen Oppositionschef Starmer auf. Doch entschuldigen will sich Premier Johnson für die falschen Anschuldigungen nicht.

Das Videostandbild zeigt Zusammenstösse zwischen der Polizei und Demonstranten in Westminster. Weil er von einem wütenden Mob bedrängt wurde, hat die Polizei den britischen Oppositionsführer Starmer in Sicherheit bringen müssen. Foto: Conor Noon/PA Media/dpa
Das Videostandbild zeigt Zusammenstösse zwischen der Polizei und Demonstranten in Westminster. Weil er von einem wütenden Mob bedrängt wurde, hat die Polizei den britischen Oppositionsführer Starmer in Sicherheit bringen müssen. Foto: Conor Noon/PA Media/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der britische Premierminister Boris Johnson ist wegen einer Falschbehauptung über Oppositionschef Keir Starmer weiter unter Druck geraten.

Der Tory-Chef hatte Starmer vergangene Woche vorgeworfen, als früherer Chef der Staatsanwaltschaft persönlich für das Versäumnis von Ermittlungen gegen den inzwischen gestorbenen pädophilen BBC-Moderator Jimmy Savile verantwortlich zu sein. Mehrere Abgeordnete von Johnsons Konservativer Partei forderten am Dienstag eine Entschuldigung des Premiers, nachdem Starmer am Vorabend von Demonstranten auf der Strasse mit dem Vorwurf konfrontiert und bedrängt worden war.

«Premierminister entschuldigen Sie sich bitte», schrieb der Tory-Abgeordnete Tobias Ellwood auf Twitter und fügte hinzu: «Lasst uns dieses Abgleiten in eine Normalisierung einer Politik im Trump-Stil stoppen.»

Polizisten bringen Starmer in Sicherheit

Auf im Internet kursierenden Videos von Montagabend ist zu sehen, wie Starmer von Demonstranten in der Nähe des Parlaments in London angegangen wird. Zu hören sind unter anderem Rufe wie «Verräter» und die Savile-Vorwürfe. Polizisten bugsieren den Labour-Politiker schliesslich in einen Streifenwagen, der mit Blaulicht davonfährt. Wie Scotland Yard mitteilte, wurden zwei Menschen festgenommen, nachdem sie einen Warnkegel auf Beamte geschleudert hatten.

Johnson hatte den Vorfall am Montagabend als «absolut schändlich» und «komplett inakzeptabel» bezeichnet, entschuldigte sich bislang aber nicht bei dem Oppositionschef. Digital-Staatssekretär Chris Philp verteidigte den Premier am Dienstag. Johnson könne nicht für das Verhalten von Demonstranten verantwortlich gemacht werden, sagte Philp der BBC. Aus Regierungskreisen hiess es zudem, Johnson habe nicht die Absicht, sich zu entschuldigen.

Parlamentspräsident Lindsay Hoyle kritisierte die Äusserung Johnsons am Dienstag in einer Erklärung im Unterhaus als «unangemessen» und mahnte: «Unsere Worte haben Konsequenzen.»

Kommentare

Weiterlesen

Asylgesuch
107 Interaktionen
Asyldebatte
Switzerland Korea Netflix Iseltwald
226 Interaktionen
Drehkreuz

MEHR IN NEWS

Nato-Gipfel in Den Haag
24 Interaktionen
«Ich beende Kriege»
Ukraine-Krieg - Region Kiew - Drohnenangriff
700 Objekte
Wolf
3 Interaktionen
Schafe gerissen

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

King Charles
2 Interaktionen
Macron-Staatsbesuch
Ehe
Als Zweitfrau
Brigitte Emmanuel Macron
67 Interaktionen
Unangenehm!
Wimbledon
Wimbledon