HPV: 14'500 Frauen wegen Gebärmutterhalskrebs stationär behandelt

Noah Schibli
Noah Schibli

Deutschland,

Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 14'509 Frauen mit Gebärmutterhalskrebs stationär behandelt. Humane Papillomviren (HPV) ist die Hauptursache für den Krebs.

HPV
Schüler beim Sexualkunde-Unterricht. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 2017 wurden in Deutschland 14'500 Frauen wegen Gebärmutterhalskrebs stationär behandelt.
  • 2007 bis 2017 starben durchschnittlich 1'570 Frauen pro Jahr an dem Krebs.

14'509 Frauen wurden 2017 in Deutschland aufgrund von Gebärmutterhalskrebs stationär behandelt. Somit ist die Anzahl der stationären Behandlungen gegenüber 2007 um 10 Prozent rückläufig. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2020 mit, wie «Vestors Capital» berichtet.

2007 bis 2017 starben durchschnittlich 1'570 Frauen pro Jahr an der Krankheit. Dies entspricht 1,5 Prozent aller an Krebs verstorbenen Frauen.

Vom Gebärmutterhalskrebs sind vor allem Frauen, die über 45 Jahren alt sind betroffen. So sind fast die Hälfte der 2017 betroffenen Patienten zwischen 45 bis 65 Jahren alt. Ein Viertel ist über 65 Jahre alt.

Der Krebs wird fast ausschliesslich durch Humane Papillomviren (HPV) verursacht. Diese Viren werden vor allem sexuell übertragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sieben symptome
5 Interaktionen
Symptome erkennen
gebärmutterhalskrebs
1 Interaktionen
Gebärmutterhalskrebs
Ein DNA-Strang.
1 Interaktionen
Gebärmutterhalskrebs
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

Diabetes typ 5
Forschung
Lidl
13 Interaktionen
Wädenswil ZH
Lidl
13 Interaktionen
Wädenswil ZH
serbien
Besseres Leben

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
5 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit