Homeoffice-Vorgaben treten in Kraft

DPA
DPA

Deutschland,

Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Menschen von zu Hause. Doch nicht jeder Arbeitgeber sieht diese Entwicklung mit Freude. Neue Vorgaben sollen nun helfen, dass mehr Beschäftigte im Homeoffice bleiben.

mann kinder homeoffice
Ein Mann arbeitet im Homeoffice, während im Vordergrund Spielzeug seiner Kinder steht. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehr Beschäftigte als bisher sollen ab diesem Mittwoch wegen der Corona-Krise zu Hause arbeiten.

Mit neuen Vorgaben werden Arbeitgeber verpflichtet, ihren Mitarbeitern in bestimmten Fällen das Arbeiten im Homeoffice anzubieten.

«Wer kann, arbeitet zu Hause», das sei das Ziel der neu in Kraft tretenden Verordnung, sagte SPD-Fraktionsvize Katja Mast. «Nachdem wir unsere privaten Begegnungen bereits massiv heruntergefahren haben, geht es jetzt um berufliche Kontakte.»

Gerade Bürojobs sollten von zu Hause aus erledigt werden, forderte Mast. Zugleich sei sie zuversichtlich, «dass es harte Kontrollen gar nicht braucht», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. «Vieles regelt sich durch vorbildliches Verhalten und gemeinsam nacheinander schauen. Das gilt im Berufs- wie Privatleben gleichermassen.»

Die Einhaltung der Verordnung soll von den Arbeitsschutzbehörden der Länder kontrolliert werden. Laut Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) muss der Arbeitgeber auf Verlangen der Behörden Gründe darlegen, weshalb Homeoffice nicht möglich sei. Im «allergrössten Notfall» seien auch Bussgelder von theoretisch 30.000 Euro möglich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frauen EM
127 Interaktionen
Nach Island-Sieg
Souvenirs
Seepferdli, Fleisch

MEHR IN NEWS

walser kolumne
2 Interaktionen
Kolumne
Ehering Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
trump
Sturzflut in Texas
Schusswaffe.
12 Interaktionen
Basel-Stadt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand